
(Bild: zapp2photo – Adobe Stock)

Sensorik, intuitive Programmierung für Anwender, Mensch-Roboter-Kollaboration – dies sind nur einige der hochaktuellen Themen der Praxistagung „Roboter in der Verpackungsindustrie“, die am 30. Oktober 2019 in Hochhaus des Süddeutschen Verlags in München stattfindet. In seiner Keynote wirft Richard Bormann, Leiter der Gruppe „Handhabung und Intralogistik“ am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik & Automatisierung IPA, zuerst aber einmal einen kurzen Blick Richtung Vergangenheit und präsentiert Meilensteine aus 45 Jahren Roboterforschung – die mittlerweile nicht selten ihren Weg in den industriellen Alltag gefunden haben.
Nach diesen ersten Minuten ist dann klar: Zum Hightech-Thema Robotik wurde bereits schon lange geforscht und vieles erreicht. Trotzdem befindet sich die Robotertechnik, vor allem in der Verpackungsindustrie, noch in den Kinderschuhen. Denn bei Themen wie automatisierungsrechter Verpackung, flexiblen Teile sowie offenen Verpackungen stößt die Einsatzfähigkeit von Robotern derzeit häufig an ihre Grenzen. Wo genau die Vision noch nicht ganz den Weg vom Testlabor in die industrielle Wirklichkeit geschafft hat, zeigt Bormann in der Folge anhand von aktuellen Forschungsbeispielen des Fraunhofer IPA.

Lernen Sie darüber hinaus, wie ein Cobot für Verpackungsprozesse aussieht, wie sich Roboter auch in Brownfield-Anlagen gewinnbringend integrieren lassen, was Sie in Sachen Connectivity beachten müssen und wie die moderne Technik Betreiber die wirtschaftliche Produktion in Losgröße 1 ermöglicht – das alles und noch mehr auf der Praxistagung „Roboter in der Verpackungsindustrie“.
Das vollständige Programm sowie alle weiteren Informationen zu Veranstaltung finden Sie unter www.verpackungsroboter.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit