
Schumacher bietet jetzt auch für kleine Auflagen von Weinkartonagen die Option, sie individuell und hochauflösend zu bedrucken – per innovativem Digitaldruck. (Bild: Schumacher)
Weingüter können dadurch ihre Weinkartons in eine ideale Marketingfläche verwandeln und mit hochauflösenden, vierfarbigen Fotos, Grafiken oder Texten versehen. Die Mindestauflage für digitalbedruckte, aufmerksamkeitsstarke 6er-Weinkartons beträgt 500 Stück. Der Digitaldruck sorgt für eine vollflächige, farbige Gestaltung: hochattraktiv, fast in Offset-Qualität und sogar mit Glanzwirkung. Dabei ist er nicht teurer als der herkömmliche Flexodruck, denn die Kosten für die Klischee-Erstellung und Druckplatten entfallen. Zudem können Winzer beim Digitaldruck innerhalb einer Serie das Motiv variieren und eine Personalisierung, eine Seriennummer oder einen individuellen Barcode aufdrucken lassen.
Ob beim Winzer oder im Lebensmitteleinzelhandel: Der kostengünstige Digitaldruck verwandelt jeden Weinkarton in einen echten Hingucker am Point of Sale und weckt beim Konsumenten Vorfreude auf den köstlichen Inhalt. Dank Digitaldrucktechnik können nun auch kleinere Winzer ihre Kartons dazu nutzen, ein emotionales und unverwechselbares Markenimage zu transportieren. Aber nicht nur für die verschiedenen Rebsorten, Lagen und Qualitäten eines Weinguts bieten sich jeweils individuelle 6er-Kartons an – auch bei saisonalen Angeboten wie etwa einem Spargelwein entfaltet ein auffällig bedruckter Karton am PoS eine erhebliche Marketingwirkung und unterstützt den Abverkauf.
Schumacher Packaging ist in Europa bereits seit einigen Jahren der Marktführer, wenn es um attraktiven Digitaldruck auf Verpackungen aus Wellpappe geht. Als ausgewiesener Innovator in der Branche hat das Unternehmen bereits mehrere Millionen Quadratmeter an Verpackungsoberflächen digital bedruckt. Schumacher Packaging setzt dazu in seiner Verpackungsfertigung hochmoderne Digitaldruckmaschinen der Durst Group ein. In Europa neu und einmalig sind die Farben auf Wasserbasis, die zu 100 Prozent lebensmittelunbedenklich sind und zugleich durch eine verführerische Glanzwirkung überzeugen: Auch hier muss sich der Flexodruck geschlagen geben. Die Durst Water Technology erlaubt erstmals Digitaldruck in höchster Qualität und mit brillanten Farben. Dabei entsteht eine einzigartig glänzende, kratzfeste Oberfläche – ohne zusätzliche Lackierung. Möglich wird dies, weil die neue, lebensmittelunbedenkliche Digitaldruck-Farbe bereits Glanzpunkte enthält.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit