Der Papierbeutel kann sowohl im Non-Food als auch im Food-Bereich eingesetzt werden, wo Barriereeigenschaften nicht erforderlich sind. Das Material, ein speziell entwickelter Rohstoff, hat eine starke Faserstruktur, bietet hohe Durchstoβ- und Reiβfestigkeit und ist damit sehr gut maschinentauglich. Mit seinem Erscheinungsbild eignet sich der Beutel für Produkte, die gerne ein nachhaltiges Profil vermitteln möchten. Für Rohstoffstruktur und Produktionstechnologie hat Schur Star Systems ein Patent angemeldet.
Der Beutel eignet sich für das Schur-Star-Konzept: Es besteht aus einer Star-Verpackungsmaschine und vorgefertigten Star-Beuteln, die an einer Kette miteinander verbunden sind und hierdurch einen reibungslosen, flexiblen und mühelosen Verpackungsprozess gewährleisten sollen. Der Verpackungsprozess lässt sich zwischen vollautomatischen, halbautomatischen oder manuellen Vorgang wechseln. Die Umstellung zwischen Beutelgrößen, Beutelkonstruktionen und Produktvielfalt dauert laut Hersteller nur wenige Minuten.
Aufgrund der rechteckigen Füllöffnung in der gesamten Breite des Beutels eignet sich die Schur-Star-Verpackungsmaschine zum Befüllen von verschiedenen Produkten - von trockenen Produkten über Obst und Gemüse, gefrorenes Fleisch bis hin zu Flüssigkeiten und Süßwaren - von Spielzeug über medizinische Utensilien bis hin zu Gartenbauprodukten und Werkzeugen.
Markt
Maschinell siegelbarer Papierbeutel
Der Verpackungslösungsanbieter Schur stellt den Star Pure Paper Bag vor. Der Papierbeutel besteht aus reinem, ungebleichtem und unbeschichtetem Papiermaterial und ist so in reinen Papierströmen recycelbar.