
(Bild: Enemac)
Die Drehmomentübertragung erfolgt je nach Anforderung und Größe des Drehmoments über Riemen, Zahnräder oder Ketten. Enemac bietet zur Absicherung indirekter Antriebe eine Vielzahl von anwendungsspezifischen Lösungen. Nicht nur die Einbausituation, sondern auch die Art der Fixierung auf der Abtriebswelle ist bei der Kupplungsauswahl entscheidend. So werden etwa die Typen ECA, ECB und ECK mittels Konusbuchse auf der Welle fixiert. Wird hingegen eine Passfedernut bevorzugt, kommen die Standardvarianten ECE, ECG, ECI oder ECU in Betracht. Zusätzlich bietet das Unternehmen mit den Typen ECH (mit integriertem Kettenrad) und ECR (komplett aus Edelstahl gefertigt) zwei interessante Sonderausführungen für besondere Applikationen an. Wird als Befestigungslösung eine Klemmnabe gewünscht, kann der Konstrukteur auf die Typen ECP oder ECOL zurückgreifen.
Technische Details
- Konusbuchse
- Passfedernut
- Klemmnabe
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
ENEMAC Gesellschaft für Energie- und Maschinentechnik mbH
Daimler Ring 42
63839 Kleinwallstadt
Germany
Aktuellste Beiträge

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit