
Tresu hat mit Digital Solutions eine neue Sparte zum digitalen Bedrucken von Faltschachteln eingerichtet. (Bild: Tresu)
Die neue Sparte ist zuständig für Weiterentwicklung und Produktion von Tresu iCoat und Tresu Pinta, einem Flexobeschichtungssystem zur Einbindung in digitale Bogendrucksysteme für die Verarbeitung von Faltschachteln. Tresu iCoat kann zur Beschichtung direkt nach dem Bedrucken eingesetzt werden. Die Maschine ist kombinierbar mit führenden Digitaldruckmaschinen und bietet eine schlanke Single-Pass-Verarbeitungslösung – verbunden mit umfassenden Effizienzsteigerungen in Bezug auf Logistik, Makulatur, Rüstzeit und Arbeitsaufwand.
Pro Stunde können damit bis zu 5000 Bogen mit einem Flächengewicht von 180 bis 500 g pro Quadratmeter verarbeitet werden. Das Beschichtungssystem enthält auch ein Flexodruckwerk zum Auftragen von Spot- und Flächenlackierungen. Weitere Ausstattungsmerkmale sind Corona-Behandlung und eine Technologie für schnelle Sleeve-Wechsel. Die Umstellung von UV-Lack zu Dispersionslack ist innerhalb weniger Minuten möglich. iCoat bietet eine Alternative zu einem Offline-Workflow, bei dem eigenständige Beschichtungsgeräte erforderlich sind.
Neuer Vice President Digital Solutions
Christian Matzen wurde für die Digital-Solutions-Sparte als Vice President verpflichtet. Matzen bringt zwölf Jahre Erfahrung als leitender Manager in der Verpackungs- und Maschinenbaubranche mit. Er war beim Schrumpffolien- und Maschinenproduzenten Lachemeier, beim Palettierungssystemanbieter Beumer Group sowie beim Schiffsmotorenhersteller Bukh tätig. „Binnen weniger Monate ist das für die iCoat-Produktion zuständige Team von vier Mitarbeitern auf 43 Mitarbeiter angewachsen“, erläutert Matzen. „Wir stellen jetzt eine Maschine pro Woche her. Der große Nachfrageschub ist wenig überraschend: Allgemein erfreuen sich digitale Lösungen großer Beliebtheit – man hat damit Flexibilität für Kleinauflagen, kann bei der Verpackung stärker variieren, eine Seriennummerierung durchführen und interaktive Verpackungen umsetzen. Zudem sind erhebliche Kosteneinsparungen erzielbar. Durch die bei iCoat bestehende spezielle Möglichkeit der Integration in den digitalen Prozess erschließen sich die genannten Optionen erstmals auch für die Faltschachtelweiterverarbeitung bei digitalen Bogendruckverfahren – und das bei derselben Qualität wie mit dem konventionellen Prozess.“ (mns)Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Qualitätsmanagement in der Verpackungsindustrie
Die Aachener Consense GmbH steht für transparente Qualitätsmanagement- und Integrierte Managementsysteme. Die anwenderfreundlichen Softwarelösungen unterstützen Unternehmen aus der Verpackungsbranche bei der Einhaltung unterschiedlichster nationaler und internationaler Normen und Vorgaben.Weiterlesen...

Lebensmittel produzieren und verpacken
Die wichtigste Funktion von Lebensmittelverpackungen ist der Schutz des Inhalts, um einen gesunden Verzehr zu garantieren. Bereits in der Produktion sind hohe Hygiene- und Qualitätsstandards einzuhalten, die sich nur durch angemessene Reinigungsmaßnahmen erreichen lassen. Daher müssen auch die bei der Erstverpackung eingesetzten Komponenten an die dort herrschende Produktionsumgebung angepasst sein.Weiterlesen...

Ulma nutzt Fachpack als Appetitanreger für neuen Showroom in Memmingen
Ulma präsentiert auf der Fachpack 2022 seine Maschinentechnologie für nachhaltige Verpackungslösungen – gerade auch für die Lebensmittelindustrie. Am Stand gibt es Lösungen zu sehen, die Prozesse optimieren, Ressourcen schonen und recyceltes Material verwenden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit