
Volker Kronseder (r.) verlässt den Krones-Vorstand Ende 2015. Sein Nachfolger wird Christoph Klenk. (Bild: Krones)
Ganz verlassen will Kronseder das Unternehmen jedoch nicht: Wie Krones mitteilte, will sich Kronseder auf der ordentlichen Hauptversammlung 2016 für die Wahl in den Aufsichtsrat des Unternehmens zur Verfügung stellen.
Nachfolger für den Vorstandsvorsitz wird Christoph Klenk. Er wird die Position zum 1. Januar 2016 antreten. Der 51-Jährige ist seit 1994 für Krones tätig. Nach Führungspositionen im Vertrieb für die Region Asien/Pazifik wurde Klenk 2003 Vorstandsmitglied des Unternehmens. Bis 2011 war er als Vorstand für die Bereiche Forschung und Entwicklung sowie Produktsparten verantwortlich. Seit 2012 ist Klenk Finanzvorstand bei Krones.
Als Nachfolger von Klenk im Amt des Finanzvorstands bestellte der Aufsichtsrat einen externen Kandidaten, der über langjährige Erfahrung in der Verpackungsindustrie verfügt. Name und Eintrittsdatum will Krones noch bekannt geben.
(mns)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Digitales Tool ermöglicht Reklamationserfassung bei Weißblech
Weißblechhersteller Thyssenkrupp Rasselstein baut seine Digitalisierungsstrategie weiter aus. Kunden können jetzt in der vom Unternehmen entwickelten Packaging Steel App Reklamationen und Produkthinweise aufgeben und verwalten.Weiterlesen...

Ganzheitliche Automatisierungslösung für Schlauchbeutelmaschinen
Nachhaltigkeit, Ausfallsicherheit, Energieeffizienz – die Liste der Anforderungen an Verpackungsmaschinen ist lang. Gerade bei der Automatisierung von Anlagen wie Schlauchbeutelmaschinen lautet die Frage: Wie sieht die passende Lösung aus?Weiterlesen...

Busfähige Positionsanzeige mit integrierter IO-Link-Schnittstelle
Im Rahmen seiner busfähigen Positionsanzeigen für die überwachte Formatverstellung, präsentiert Siko auf der Fachpack 2022 nun die AP05 als kompakteste Ausführung in diesem Segment mit integrierter IO-Link-Schnittstelle.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit