
Der Umweltschutzgedanke hat für das Unternehmen schon seit vielen Jahre eine große Bedeutung. (Bild: Zahoransky)
Der Umweltschutzgedanke hat für das Unternehmen Zahoransky schon seit vielen Jahre eine große Bedeutung. Dazu hat die Unternehmensleitung Strukturen eingeführt, die sicherstellen, dass die einzelnen Lebensphasen eines Produkts durch Qualitätsplanung, Qualitätssicherung und Umweltschutz geprägt werden. Diese Qualitätsziele geben den Mitarbeitern die Richtschnur für ein qualitäts- und umweltbewusstes Handeln.
Die erste Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach der Norm ISO 9001 erfolgte bei Zahoransky bereits 1994 und erfüllt heute die Anforderungen der Norm EN ISO 9001:2008. Mit ihr ist eine erhöhte Produktqualität und eine vermehrte Kundenfreundlichkeit gewährleistet. Mit der Einführung des Umweltmanagementsystems nach EN ISO 14001:2009 verpflichtete sich das Unternehmen Ökobilanzen zu erstellen, Umweltziele zu definieren und ein Umweltprogramm festzulegen, das eine kontinuierliche Verbesserung der Umwelt-standards erreicht.
Das systematische Energiemanagement nach EN ISO 50001:2011 beruht auf der Erfassung der Energieflüsse im Unternehmen und einer Bewertung des Standes der Energieeffizienz insbesondere der für den gesamten Energieverbrauch bedeutsamen Anlagen. Organisatorische und technische Maßnahmen sollen dazu führen, die energiebezogene Leistung systematisch und längerfristig zu verbessern.
Alle diese Normen wurden in den fünf Werken Zahoransky AG Todtnau und Freiburg, Formenbau Freiburg und Rothenkirchen und im Werk Logroño, Spanien, eingeführt. Die wesentlichen Ziele dieser umgesetzten Normen sind zum einen, eine signifikante Verbesserung der Produktqualität zu erreichen, und zum anderen, einen bedeutenden Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz durch den reduzierten Ausstoß von Treibhausgasen wie beispielsweise die CO2-Emissionen zu leisten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Qualitätsmanagement in der Verpackungsindustrie
Die Aachener Consense GmbH steht für transparente Qualitätsmanagement- und Integrierte Managementsysteme. Die anwenderfreundlichen Softwarelösungen unterstützen Unternehmen aus der Verpackungsbranche bei der Einhaltung unterschiedlichster nationaler und internationaler Normen und Vorgaben.Weiterlesen...

Lebensmittel produzieren und verpacken
Die wichtigste Funktion von Lebensmittelverpackungen ist der Schutz des Inhalts, um einen gesunden Verzehr zu garantieren. Bereits in der Produktion sind hohe Hygiene- und Qualitätsstandards einzuhalten, die sich nur durch angemessene Reinigungsmaßnahmen erreichen lassen. Daher müssen auch die bei der Erstverpackung eingesetzten Komponenten an die dort herrschende Produktionsumgebung angepasst sein.Weiterlesen...

Ulma nutzt Fachpack als Appetitanreger für neuen Showroom in Memmingen
Ulma präsentiert auf der Fachpack 2022 seine Maschinentechnologie für nachhaltige Verpackungslösungen – gerade auch für die Lebensmittelindustrie. Am Stand gibt es Lösungen zu sehen, die Prozesse optimieren, Ressourcen schonen und recyceltes Material verwenden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit