
Das Display wurde aus einem lang gestreckten Hohlkammerplakat gefertigt und mit einem Sockel aus Wellpappe versehen. (Bild: Höhn)
Zur Einführung der neuen flüssig gefüllten Kräuterbonbons „Ricola Extra Stark“ hat sich Ricola für ein hohes, schlankes Display entschieden. Mit seiner schmalen und trotzdem standsicheren Architektur berücksichtigt es die eingeschränkten Platzverhältnisse in Apotheken. Dort werden die neuen Produkte zunächst exklusiv verkauft. Das Display wurde aus einem lang gestreckten Hohlkammerplakat gefertigt und mit einem Sockel aus Wellpappe versehen. Er ist innen mit Pappe verstärkt und mit einer Blende ausgestattet, die eine zusätzliche Werbefläche bildet. Sowohl die Vorderseite als auch die Rückseite des Displays kann bei dieser Architektur als vollwertige Kommunikationsfläche genutzt werden.
Die sechs offenen Trays sind farblich auf die unterschiedlichen Bonbontüten abgestimmt. Sie bieten den Standbeuteln einen sicheren Halt und sind so dimensioniert, dass die neue Packungsgestaltung gut zur Geltung kommt. Eine optimale Etagenhöhe sorgt dafür, dass die Bonbons bis zum letzten Beutel bequem aus den Trays zu entnehmen sind. Die sechs Krempeltrays sind mit einer speziell entwickelten „Nase“ an der Rückwand befestigt und so ausgelegt, dass das Gewicht der bestückten Trays das turmartige Display nicht in seiner Balance beeinträchtigt. Sie sind außerdem strapazierfähig und für häufiges Einräumen und Herausnehmen geeignet.
Technische Details
- besonders strapazierfähig
- voll recycelbar
- Trays mit hoher Tragkraft
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Qualitätsmanagement in der Verpackungsindustrie
Die Aachener Consense GmbH steht für transparente Qualitätsmanagement- und Integrierte Managementsysteme. Die anwenderfreundlichen Softwarelösungen unterstützen Unternehmen aus der Verpackungsbranche bei der Einhaltung unterschiedlichster nationaler und internationaler Normen und Vorgaben.Weiterlesen...

Vorbericht zur Drinktec 2022 in München
Verbraucher achten, auch aufgrund der Pandemie, verstärkt auf gesunde Produkte und verändern ihre Konsumgewohnheiten zugunsten neuer, „free-from-“ und „clean-label“-Produkte. Die Frage nach dem persönlichen Wohlbefinden wird mehr und mehr zum Thema im Alltag. Auch die Getränke- und Liquid-Food-Branche, die sich vom 12. bis 16. September 2022 zur Weltleitmesse Drinktec in München trifft, sieht sich diesen Veränderungen in den Verbraucherwünschen gegenüber.Weiterlesen...

Robotiklösungen für die Verpackungsindustrie
Yaskawa stellt auf der Fachpack 2022 Automatisierungslösungen für den gesamten Verpackungsprozess in den Fokus: Das Angebot reicht von der Prozessebene über Schnittstellen und Steuerungen bis hin zur Antriebstechnik und roboterbasiertem Handling.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit