
Käufer testen ein neues Produkt, weil ihnen die Verpackung im Regal ins Auge fiel. (Bild: Fotolia)
Die Studie „Packaging Matters“ zeigt, dass die Verpackung eine wesentliche Rolle für das Kaufverhalten in Einzelhandelsgeschäften spielt. Dies wird durch den Kaufvorgang verdeutlicht – Test, Wiederkauf oder Wechsel – , bei dem der Verbraucher ein neues Produkt ausprobiert und dann abhängig vom Erlebnis das Produkt entweder wiederkauft oder zu einer anderen Marke wechselt, um ein anderes Produkt zu testen. Sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien manifestiert sich der stärkste Verpackungseffekt im Auslösen von Impulskäufen (also im „Test“-Element):
- Die Käufer testen ein neues Produkt, weil ihnen die Verpackung im Regal ins Auge fiel (57 % der deutschen Verbraucher, 64 % der britischen Verbraucher);
- sie kaufen das Produkt wieder aufgrund der Verpackung (31 % der deutschen Verbraucher, 28 % der britischen Verbraucher);
- sie wechseln die Marke aufgrund negativer Erfahrungen mit der neuen Verpackung (19 % der deutschen Verbraucher, 30 % der britischen Verbraucher)
Geografische Nuancen in Verpackungszufriedenheit Eine genauere Untersuchung der Nuancen in den befragten Märkten bietet Markenherstellern die Möglichkeit, die Bedürfnisse der Verbraucher in einigen der am schnellsten wachsenden Märkte und mächtigsten Volkswirtschaften der Welt besser zu verstehen und zu erfüllen.
- Unter Verbrauchern in Deutschland ist die Produktverpackung hinsichtlich der allgemeinen Produktzufriedenheit wichtiger als die Marke.
- Sowohl für die deutschen als auch die britischen Befragten ist die Kundenzufriedenheit bei der Verpackung von alkoholischen Getränken am höchsten (beide liegen mit 66 % beziehungsweise 64 % über dem globalen Durchschnitt).
- Am unzufriedensten sind Verbraucher in der Kategorie der Verpackungen von „To-go“-Produkten. Nur 28 % der britischen Befragten und 22 % der deutschen Befragten waren mit diesen Verpackungen völlig oder sehr zufrieden und verzeichneten somit unterdurchschnittliche Zufriedenheit.
- Im Gegensatz hierzu werden Parfümverpackungen im Durchschnitt als die Kategorie identifiziert, in der ein höherer Prozentsatz an Verbrauchern völlig zufrieden ist.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden