
Robotiklösung als Teil eines Komplettsystems in Verbindung mit einer vertikalen Schlauchbeutelmaschine und einem Kartonaufrichter. (Bild: Syntegon)
Auf der Fachmesse stellt das Unternehmen seine Robotik Pick-and-place-Plattform RPP in den Fokus: Die modulare Plattform ergänzt Verpackungslinien, indem sie das Produkthandling und die Produktzuführung übernimmt. Am Stand wird die Robotiklösung als Teil eines Komplettsystems in Verbindung mit der vertikalen Schlauchbeutelmaschine SVE 2520 DZ und dem Kartonaufrichter Kliklok ACE zu sehen sein.
Vor Ort wiegt die vertikale Schlauchbeutelmaschine Pistazien ab, bevor sie diese in Doy-Beutel verpackt. Die Maschine verarbeitet jedoch auch alle anderen gängigen Beutelformate. Die Pick-and-place-Plattform RPP übernimmt die flach liegend zugeführten Doy-Beutel, bringt sie in die korrekte Position und platziert jeweils fünf davon aufgerichtet in Kartontrays, die der Kartonaufrichter vorgeformt hat. Neben dem Klebeverschluss deckt dieser zudem leimfreie Lock-style-Verschlüsse ab. Die einzelnen Komponenten der ausgestellten Linie lassen sich unterschiedlich konfigurieren und eröffnen zusätzlichen Spielraum, um mit vielfältigen Packstilen, Formaten und Materialien aktuelle Markttrends zu bedienen.
Ein weiteres Exponat ist der Sammelpacker Elematic 2001 Wraparound, der nun auch mit einer Beckhoff-Steuerung angeboten wird. Da sich die Lösung in vertikale sowie horizontale Systeme einbinden lässt, können Verpackungslinien nahtlos um einen Sammelpacker aus dem Portfolio des Unternehmens ergänzt werden. Schnelle, werkzeuglose Formatwechsel und eine Auswahl von über 100 Case-Designs sorgen dafür, dass sich der Sammelpacker schnell auf sich ändernde Marktbedürfnisse anpassen lässt. Alle Elematic-Maschinen können auch nachhaltige Cases aus recyceltem Kartonmaterial oder Grasfaserwellpappe herstellen.
Fachpack 2022:
Halle 1, Stand 204
Nachhaltige Verpackungen: der große Überblick

Sie wollen alles zum Thema nachhaltige Verpackungen wissen? Klar ist, dass der Bedarf an nachhaltigen Verpackungen in den kommenden Jahren stark steigen wird. Aber das Thema ist komplex: Wann gilt denn überhaupt eine Verpackung als nachhaltig und welche Kriterien müssen dabei künftig erfüllt sein? Alles was man dazu wissen sollte, erfahren Sie hier.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Trennhinweise auf Verpackungen: Warum sie wichtig sind – und wie sie aussehen könnten
Die Nachfrage nach einfach verfügbaren Informationen über richtige Abfalltrennung ist groß: 80 % der Deutschen wünschen sich einheitliche Trennhinweise auf Verpackungen. Wie ein solches Layout aussehen könnten, sehen Sie hier.Weiterlesen...

Mondi erwirbt Werk Duino
Mondi plc (Mondi") hat vereinbart, das Werk Duino in der Nähe von Triest (Italien) von der Burgo-Gruppe zu einem Gesamtpreis von 40 Mio. Euro zu erwerben. Das Werk betreibt derzeit eine Papiermaschine, die leichtes gestrichenes Papier herstellt.Weiterlesen...

Maggi: Die (Verpackungs-)Ikone von Nestlé feiert Geburtstag
Vor 125 Jahren ließ der Unternehmensgründer Julius Maggi seine Firma in Singen ins Handelsregister eintragen – für ihn ein kleiner Schritt, für die Marke Maggi, die mittlerweile zu Nestlé gehört, der Grundstein einer rasanten Entwicklung.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit