
Die PP-Tiefziehfolie hat eine hohe Transparenz und ist gut verformbar. (Bild: Etimex)
Die Intersnack Knabber-Gebäck GmbH & Co. KG ist Hersteller von salzigen Snacks und hat ihren Hauptsitz in Köln. Als Teil der europaweit tätigen Intersnack Group mit Sitz in Düsseldorf produziert Intersnack an fünf deutschen Produktionsstandorten ein umfassendes Produktportfolio. Das Unternehmen ist heute mit den bekannten Marken Funny-frisch, Ültje, Chio und Pom-Bär am Markt vertreten. Das Sortiment umfasst neben klassischen Kartoffelchips und Erdnussflips eine Vielzahl gebackener Produkte und Snack-Spezialitäten.
Bei Intersnack steht nicht nur das stetige Wachstum innerhalb des Stammsortiments im Vordergrund, auch in anderen Bereichen will das Unternehmen regelmäßig Impulse im Markt setzen – Beispielsweise bei der Verpackung. Seit Jahren kooperiert Intersnack hier mit Etimex Primary Packaging, einem Produzenten von Folien und Menüschalen.
Millionenfach nachhaltig verpackt
Die bunten Mischungen an Knabbereien werden millionenfach auf High-speed-Verpackungslinien vollautomatisch produziert, abgewogen und verpackt. Die Etimex Vistaform PP-Tiefziehfolie spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die am Markt etablierte und durch ein spezielles Extrusionsverfahren produzierte Tiefziehfolie zeichnet sich laut Hersteller insbesondere durch hohe Transparenz sowie gute Verformbarkeit aus.
Die PP-Tiefziehfolie ist zu 100 % recyclingfähig und wird damit nicht nur den aktuellen Anforderungen des Marktes gerecht, sondern ist darüber hinaus ein wichtiger Bestandteil des Intersnack-Nachhaltigkeitsengagements im Bereich Verpackungen, das sich zum Ziel gesetzt hat, bis 2025 sämtliche Kunststoffverpackungen recycelbar zu gestalten.
Mit neuen Verpackungskonzepten konnte man in den letzten Jahren in Sachen Stärkenreduzierung und Ressourcenschonung bereits erhebliche Verbesserungen erzielen – und letztendlich auch die CO2-Bilanz verbessern. Das selbstgesetzte Ziel von Intersnack: Bis 2022 soll das eingesetzte Verpackungsmaterial um10 % reduziert werden (auf Basis von 2014).
„Mit Blick auf die Produktionseffizienz muss der Fokus natürlich auch darüber hinaus auf die Standfestigkeit und Stapelbarkeit beim Palettieren der einzelnen Packungen berücksichtigt werden. Denn eine Optimierung in einzelnen Prozessen ist nur dann möglich, wenn die Produktionskette von Flachfolie bis hin zum POS im Gesamten betrachtet und analysiert wird. Das erwarten unsere Kunden von einem starken Partner wie Etimex“, so Martin Rank, Head of Sales & Marketing bei der Etimex Primary Packaging GmbH.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Ganzheitliche Roboterkompetenz rund um die Fabrikautomation
Koch realisiert seit 30 Jahren Robotersysteme. Das Know-how nutzt das Unternehmen für Anwender, um auf individuelle Anforderungen einzugehen und intelligente Automatisierungslösungen für das Abfüllen, Verpacken, Kommissionieren und Palettieren zu entwickeln.Weiterlesen...

Inline-Drucksystem für Blister-Verschlussfolien
Hapa bringt Druck und Kontrolle seiner Drucksysteme in einer einzigen vorvalidierten Einheit zusammen, was den Aufwand für Systemintegration und Validierung drastisch reduziert.Weiterlesen...

Integrierte Linie aus vertikaler Schlauchbeutelmaschine, Pick-and-place-Plattform und Kartonaufrichter
Syntegon stellt auf der Fachpack 2022 Prozess- und Verpackungslösungen vor. Das Highlight auf dem Messestand ist die integrierte Systemlösung zur Verpackung von Pistazien. Zusätzlich wird der Sammelpacker Elematic 2001 Wraparound ausgestellt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit