
(Bild: Alba Group)
Die Alba Group setzt unter anderem auf qualitativ hochwertiges Recycling unter Einsatz neuester Technologien, Digitalisierung, Verbesserung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen oder auch die Entwicklung von Abfallvermeidungs-Modellen.
Im Jahr 2018 konnte die Alba Group so im Vergleich zur Primärproduktion 31,9 Mio. t Ressourcen wie Erze, Kohle oder Holz einsparen. Zudem konnte sie durch die Kreislaufführung von 5,6 Mio. t Wertstoffen 4,4 Mio. t klimaschädliche Treibhausgase einsparen. Dies entspricht einem Prozent der deutschen CO2-Einsparungen im Vergleich zu 1990.
„Wir freuen uns sehr, dass das Portfolio der Alba Group für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert ist“, erklärt Dr. Axel Schweitzer, Vorstandvorsitzender der Alba Group. „Unser Engagement im Klima- und Ressourcenschutz steht unter dem Leitbild ‚Für eine Welt ohne Abfall‘. Denn unser aller Ziel sollte sein, von linearen Wertschöpfungsketten weg und hin zu einem funktionierenden Kreislauf zu kommen. Dafür müssen wir Wertstoffe als Rohstoffe betrachten und kontinuierlich in innovative Recyclingvisionen investieren.“
Im Zentrum des diesjährigen Wettbewerbs um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis stehen die zentralen Transformationsfelder der Agenda 2030: Klima, Ressourcen, Biodiversität, Fairness und Gesellschaft. Die Verleihung der Auszeichnung soll am 3. und 4. Dezember 2020 in Düsseldorf stattfinden.
Über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit acht Wettbewerben (darunter der Next Economy Award für „grüne Gründer“), über 1.000 Bewerbern und 2.000 Gästen zu den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Rahmen für die Verleihung ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf, die laut eigenen Angaben meistbesuchte jährliche Kommunikationsplattform zu den Themen nachhaltiger Entwicklung.
Über die Alba Group
Die Alba Group ist mit ihren beiden Marken Alba und Interseroh in Deutschland und Europa sowie in Asien aktiv. Im Jahr 2019 erwirtschafteten ihre Geschäftsbereiche einen Umsatz von 2,0 Mrd. Euro und beschäftigten insgesamt rund 8.800 Mitarbeiter. Damit ist die Alba Group einer der führenden Recycling- und Umweltdienstleister sowie Rohstoffversorger weltweit.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Qualitätsmanagement in der Verpackungsindustrie
Die Aachener Consense GmbH steht für transparente Qualitätsmanagement- und Integrierte Managementsysteme. Die anwenderfreundlichen Softwarelösungen unterstützen Unternehmen aus der Verpackungsbranche bei der Einhaltung unterschiedlichster nationaler und internationaler Normen und Vorgaben.Weiterlesen...

Lebensmittel produzieren und verpacken
Die wichtigste Funktion von Lebensmittelverpackungen ist der Schutz des Inhalts, um einen gesunden Verzehr zu garantieren. Bereits in der Produktion sind hohe Hygiene- und Qualitätsstandards einzuhalten, die sich nur durch angemessene Reinigungsmaßnahmen erreichen lassen. Daher müssen auch die bei der Erstverpackung eingesetzten Komponenten an die dort herrschende Produktionsumgebung angepasst sein.Weiterlesen...

Ulma nutzt Fachpack als Appetitanreger für neuen Showroom in Memmingen
Ulma präsentiert auf der Fachpack 2022 seine Maschinentechnologie für nachhaltige Verpackungslösungen – gerade auch für die Lebensmittelindustrie. Am Stand gibt es Lösungen zu sehen, die Prozesse optimieren, Ressourcen schonen und recyceltes Material verwenden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit