Verpackungslinien für Kartoffelchips effizient überwachen mit Pilz
Mit dem Automatisierungssystem PSS 4000 lassen sich sowohl Sicherheits- als auch Automatisierungsaufgaben einfach und wirtschaftlich umsetzen: Mit PSS 4000 können Anlagen bzw. Maschinen in mechatronische Einheiten zerlegt werden. So passt sich das Automatisierungssystem veränderten Anforderungen bzw. Produktionsabläufen des Verpackungsprozesses flexibel an. Dies führt zu hoher Wiederverwendbarkeit und bietet insbesondere Vorteile für verteilte Anlagen, wie sie in der Verpackungsindustrie zu finden sind. Eine einfache Wartung und Diagnose unterstützt zusätzlich die Verfügbarkeit von Maschinen.
Bei der Integration einer neuen Verpackungslinie hat der Komplettanbieter für die sichere Automation Pilz einen renommierten schweizerischen Hersteller von Kartoffelchips unterstützt: In der Anlage der Zweifel Pomy-Chips AG sorgt das Automatisierungssystem PSS 4000 für ein effizientes und transparentes Sicherheitsmanagement.
Als zentraler Bestandteil der neuen Verpackungslinie überwacht das Automatisierungssystem PSS 4000 für Sicherheit und Automation sämtliche sicherheitsgerichteten Funktionen: Bei der Verpackungslinie zählen dazu die Schutztüren einschließlich eines intelligenten Zutrittskonzepts. Die Türen sind mit magnetischen Sicherheitsschaltern PSENmag bzw. den codierten Sicherheitsschaltern PSENcode von Pilz ausgestattet. Letztere dienen sowohl der Stellungsüberwachung von trennenden Schutzeinrichtungen nach EN 60947-5-3 als auch der einfachen Positionsüberwachung. Sicher überwacht werden auch Pneumatik-Zylinder: Im Reinigungsfall müssen die Klappen sicher verschlossen sein, sonst besteht erhöhte Verletzungsgefahr. Die entlang der Verpackungslinie positionierten Not-Halt Taster werden ebenfalls durch das Automatisierungssystems überwacht.
Das Automatisierungssystem PSS 4000 erlaubt eine konsequente Verteilung von Steuerungsfunktionen. (Bild: Pilz)
Die magnetischen Sicherheitsschalter PSENmag dienen der Stellungs- und Positionsüberwachung. (Bild: Pilz)
Mit dem codierten Sicherheitsschalter PSENcode können mit einem Sensor zwei oder drei Positionen überwacht werden. (Bild: Pilz)