
Die Kategorie "Circular Design" gibt es seit diesem Jahr. Hier holte Circular Logistics Gold. (Bild: Circualr Logistics)
Der German Design Award ist eine der renommiertesten und bedeutendsten Auszeichnungen in der internationalen Designbranche. Seit 2011 zeichnet er herausragende innovative Produkte, Projekte, Hersteller und Gestalter aus Deutschland und dem Ausland aus. Der vom Rat für Formgebung verliehene Preis gilt als verlässlicher Maßstab für exzellentes Design und genießt sowohl national als auch international hohes Ansehen. Ein besonderer Fokus des Wettbewerbs liegt auf zukunftsweisenden Designkonzepten. Ab 2024 wurde beispielsweise die Zusatzkategorie "Circular Design" eingeführt, um innovative Lösungen im Bereich der Kreislaufwirtschaft zu würdigen.
Genau in dieser Kategorie konnte Circular Logistics punkten. Der Newcomer aus Pöcking am Starnberger See erhielt den Preis für eine Mehrwegtransportbox für fabrikneue Fahrräder, die in Zusammenarbeit mit dem E-Bike-Hersteller Riese & Müller entwickelt wurde. Der Ansatz ersetzt Einwegkartons durch wiederverwendbare Boxen und eine automatisierte Rückführlogistik, die den Schutz der Fahrräder verbessert, Abfälle reduziert und den CO₂-Ausstoß um bis zu 80 % senkt.
„Wir sind stolz auf diese Anerkennung“, sagte Christine Collins, Mitbegründerin und Produktdesignerin bei Circular Logistics. „Sie bestätigt unser Engagement für nachhaltiges und zirkuläres Design und motiviert uns, die Branche in eine grünere Zukunft zu führen.“