
(Bild: Pawi)
Wie andere Unternehmen auch, hat die Pawi-Gruppe gleich zu Beginn der Covid-19-Krise ein sogenann-tes Pandemieteam gegründet, Verhaltensregeln zum Schutz der Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartner getroffen und Maßnahmen zur Sicherstellung der Produktion umgesetzt. Zeitgleich hörte man von überall auf der Welt Meldungen, dass ein Mangel an Ausrüstung für Schutzkleidung, Mund- und Gesichtsschutz herrscht. Aus Verzweiflung und mangels einer adäquaten Lösung haben sich Ärzte bereits selbst einen Gesichtsschutz gebastelt.
Das brachte Pawi auf die Idee, selbst eine Gesichtsschutzmaske zu entwickeln, zu fertigen und zu vertreiben. Denn die technischen Voraussetzungen für die Anfertigung sind innerhalb der Pawi-Gruppe gegeben.
Der Gesichtsschutz made by Pawi besteht aus Karton und einem Sichtfenster aus PET-Fensterfolie und kann daher nach Gebrauch über die normale Mülltrennung entsorgt werden – wie eine ganz normale Faltschachtel. Durch den universellen Steckverschluss am Kopfband lässt sich die Maske je nach Kopfumfang für jeden passend verschließen. Die Gesichtsmaske schützt nicht vor Ansteckung, ist jedoch eine Ergänzung zum herkömmlichen Mundschutz und schützt die Anwender zusätzlich vor direktem Kontakt mit sogenannten Tröpfchen, wenn andere Personen im direkten Umfeld niesen oder husten müssen.
Krankenhäuser in der Region haben ein großes Interesse am Einweg-Gesichtsschutz gezeigt. Pawi sieht den Einsatz des Gesichtsschutzes aber nicht nur in Krankenhäusern, sondern auch in Alten- und Pflegeheimen oder Verbraucher- und Supermärkten. Also überall dort, wo Menschen aufeinandertreffen und sich zusätzlich schützen möchten. Das kann auch im privaten Umfeld sein.
Der Pawi Gesichtsschutz ist nicht CE geprüft und somit nicht offiziell für medizinische Pflegeeinrichtungen und Kliniken zugelassen. In Krisensituationen wie der aktuellen Pandemie ist ein solcher Gesichts-schutz jedoch sicher ein willkommenes Mittel, um besonders exponierte Personen zusätzlich zu schützen.
Die Produktion der Einweg-Gesichtsschutzmasken ist angelaufen und sind in Kürze lieferbar.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Digitales Tool ermöglicht Reklamationserfassung bei Weißblech
Weißblechhersteller Thyssenkrupp Rasselstein baut seine Digitalisierungsstrategie weiter aus. Kunden können jetzt in der vom Unternehmen entwickelten Packaging Steel App Reklamationen und Produkthinweise aufgeben und verwalten.Weiterlesen...

Ganzheitliche Automatisierungslösung für Schlauchbeutelmaschinen
Nachhaltigkeit, Ausfallsicherheit, Energieeffizienz – die Liste der Anforderungen an Verpackungsmaschinen ist lang. Gerade bei der Automatisierung von Anlagen wie Schlauchbeutelmaschinen lautet die Frage: Wie sieht die passende Lösung aus?Weiterlesen...

Busfähige Positionsanzeige mit integrierter IO-Link-Schnittstelle
Im Rahmen seiner busfähigen Positionsanzeigen für die überwachte Formatverstellung, präsentiert Siko auf der Fachpack 2022 nun die AP05 als kompakteste Ausführung in diesem Segment mit integrierter IO-Link-Schnittstelle.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit