
Bald jeder vierte Besucher der diesjährigen Logimat kam aus dem Ausland. (Bild: Euroexpo)
Auf einer Bruttoausstellungsfläche von über 125.000 qm präsentierten sich vom 11. bis 13. März 2025 die 1.625 Aussteller aus 40 Ländern in den zehn vollständig ausgebuchten Hallen des Stuttgarter Messegeländes. Mehr als 300 Unternehmen waren zum ersten Mal auf der Logimat vertreten.
Die internationale Ausrichtung der Messe wurde durch die starke ausländische Beteiligung unterstrichen. Mehr als ein Drittel der Aussteller (35,9 %) kam aus dem Ausland, wobei ein Viertel davon aus Übersee und Asien anreiste. Dies verdeutlicht die globale Bedeutung der Logimat als Plattform für die Intralogistikbranche.
Inhaltlich lag der Fokus auf den neuesten Produktentwicklungen für Effizienz und Nachhaltigkeit in der Intralogistik. Die Besucher konnten rund 140 Welt- und Europapremieren erleben, was die Innovationskraft der Branche eindrucksvoll demonstrierte. Zahlreiche Aussteller berichteten von erfolgreichen Geschäftsabschlüssen, neuen Projektanbahnungen und der Unterzeichnung strategischer Partnerschaften. Unternehmen wie die Schweizer Brabender Group, der Supply-Chain-Lösungsanbieter Ecovium, der Batterieanbieter Wiferion, das Softwareunternehmen TUP und das KI-Robotik-Unternehmen Sereact konnten bedeutende Kooperationen verzeichnen.
Mit 65.719 Fachbesuchern konnte die Logimat 2025 trotz Streiks im Umfeld der Messe an Flughäfen und im öffentlichen Nahverkehr nahezu das Rekordergebnis des Vorjahres (67.420 Besucher) erreichen. Laut Auswertungen des unabhängigen Baseler Marktforschungsinstituts Wissler & Partner war die Hälfte der Fachbesucher in Entscheiderpositionen. 36,4 % der Besucher kamen mit konkreten Investitionsabsichten zur Messe.
Die Branchenverteilung der Besucher zeigte eine klare Dominanz der Industrie mit 55 %, gefolgt vom Groß- und Einzelhandel mit 11,2 %. Die Logimat bewies auch ihre überregionale und internationale Anziehungskraft: Mehr als 40 % der Fachbesucher reisten über 300 Kilometer an, und 23,1 % kamen aus dem Ausland, darunter viele aus Asien, Afrika und Amerika.
Neben der reinen Produktschau bot die Logimat 2025 ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Kongresscharakter, Live-Events und dem Anwenderforum Mobile Robotik. Ein besonderes Highlight war der weiter optimierte Campus am letzten Messetag, der als Karriere- und Networking-Event Fach- und Nachwuchskräften Einblicke in Karrieremöglichkeiten der Branche bot.
Messeleiter Michael Ruchty vom Veranstalter Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH zog ein äußerst positives Fazit. Mit einer Auftragserteilungsquote von 22,1 % der Fachbesucher während oder unmittelbar nach der Messe unterstrich die Veranstaltung zudem ihre Bedeutung für konkrete Geschäftsabschlüsse.
Die nächste Logimat ist die „Logimat China“, die bereits vom 24. bis 26. April 2025 in Shenzhen veranstaltet wird. Vom 15. bis 17. Oktober 2025 öffnet die „Logimat Southeast Asia“ in Bangkok ihre Tore und vom 5. bis 7. Februar 2026 wird die Logimat India in Mumbai veranstaltet. Die kommende Logimat in Stuttgart findet vom 24. bis 26. März 2026 statt.