
Nach Edeka Nordbayern beteiligt sich jetzt auch Edeka Südbayern an der Initiative „Mülltrennung wirkt“. (Bild: Initiative „Mülltrennung wirkt“ - Marcella Merk)
Seit Oktober letzten Jahres ist bereits Edeka Nordbayern an der Initiative beteiligt, jetzt hat das südbayerische Pendant des Einzelhandelsunternehmens – Edeka Südbayern – nachgezogen. Ins Leben gerufen haben das Projekt die dualen Systeme, zehn privatwirtschaftlich organisierte Systeme, die mit Dienstleistern aus der Entsorgungs- und Recyclingbranche zusammenarbeiten. Sie organisieren die bundesweite Sammlung, Sortierung und Verwertung gebrauchter Verkaufsverpackungen für Industrie und Handel. In Privathaushalten sehen die dualen Systeme einen großen Handlungsbedarf, da laut ihnen ein Restmüll-Anteil von 30 % im Gelben Sack und der Gelben Tonne landet. Dieser falsch getrennte Müll kann dazu führen, dass das Recycling der Verpackungen, die richtig entsorgt wurden, erschwert oder sogar verhindert wird.
In unserer Bildergalerie sehen Sie weitere Kooperationen, die die Kreislaufwirtschaft voranbringen wollen:
Mit ihrer Initiative „Mülltrennung wirkt“ wollen die dualen Systeme mit ihren Projektpartnern Endverbraucherinnen und -verbraucher über korrekte Abfalltrennung informieren und Recycling-Mythen ausmerzen. Weiterhin kommuniziert die Initiative Verbraucherinnen und Verbrauchern aufbereitetes Hintergrund-Wissen über Klima- und Ressourcenschonung, um den nötigen Kontext zu schaffen warum Mülltrennung und Recycling wichtig sind. Edeka Südbayern will dazu einen Beitrag leisten, indem das Unternehmen plant, Instore-Radiospots und Plakate, die richtige Mülltrennung behandeln, einzusetzen. Schon jetzt gibt es Recycling-Wegweiser auf den Edeka-Eigenmarkenprodukten, die bei der Entsorgung der Verpackung helfen. Zuletzt hatte Kaufland bekannt gegeben, als weitere Supermarkt-Kette die Initiative zu unterstützen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Wie die Streifen in die Zahnpasta kamen
1961 kam die rot gestreifte Signal-Zahncreme in der Aluminiumtube in Deutschland auf den Markt.Weiterlesen...

Produktverpackungen für ein attraktives Äußeres am Point of Sale
Zwei Unternehmen, ein Ziel: mit einer perfekten Verpackung den Verkaufserfolg des Endproduktes ihrer Kunden zu unterstützen. Dafür tragen der Hersteller von Kunststoffbechern, Bartling, und der Etikettiermaschinenhersteller Gernep mit perfekt platzierten Etiketten auf den Behältern zu einer optimalen Produktpräsentation bei.Weiterlesen...

Recyclingfähigkeit mit Bopp-Folien erhöhen
Innovia Films verfolgt zielgerichtet die Herstellung neuer flexibler Bopp-Folien, die dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck von Verpackungen zu verringern, und die über technische Parameter verfügen, die eine vollständige Recyclingfähigkeit gewährleisten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit