Mit der neuen Designformel soll der Wiederkennungswert erhalten, gleichzeitig neue Kunden gewonnen werden.

Mit der neuen Designformel soll der Wiederkennungswert erhalten, gleichzeitig neue Kunden gewonnen werden. (Bild: Hosta)

Auf der Internationalen Süßwarenmesse (ISM) in Köln, der weltgrößten Fachmesse für Süßwaren und Snacks, präsentiert Hosta Deutschland ein saisonales Neuprodukt: „Nippon Winterorange“ soll als zeitlich-limitierte Wintersorte das Sortiment der Puffreis-Häppchen-Marke ab Herbst 2025 erweitern.

Für die dann vierte Sorte der Marke werden die Puffreishäppchen um eine winterlich-fruchtige Geschmacksnote ergänzt. Optisch hebt sich die Verpackung in Orangetönen und winterlichen Designelementen bewusst von den weiteren Nippon-Sorten ab und soll so insbesondere auch Impulskäufer beziehungsweise saisonale Shopper für die Marke begeistern.

Neuer Look für die kultigen Häppchen

Noch vor Einführung der neuen Sorte erhält die Marke ein neues Verpackungsdesign. Das Markenlogo im satten Rot bleibt erhalten – allerdings begradigt – und soll bleibende Marken-Wiedererkennbarkeit ermöglichen. Der verpackungsübergreifende Einsatz von mehr Farbflächen erzeugt mehr Aufmerksamkeit am POS und vereinfacht die Sortendifferenzierung der drei Geschmacksrichtungen Original (Milchschokolade) in Rot, Zartbitter in Lila und weiße Schokolade in Beige. Ein überarbeiteter Sortendeskriptor und Produktabbildungen mit einem höheren „Appetite Appeal“ runden das modernisierte Gesamtbild ab.

neue verpackung: Was waren die Hauptziele des Verpackungsrelaunchs von Nippon?

Athanasios Tsiolis, CMO von Hosta
Athanasios Tsiolis, CMO von Hosta (Bild: Hosta)

Athanasios Tsiolis: Unser vorrangiges Ziel war es, das Branding von Nippon zu stärken. Dabei wollten wir die langjährige Tradition der Marke erhalten und dennoch einen modernen Look schaffen, der sich in einem sehr dynamischen Wettbewerbsumfeld behaupten kann.

Gleichzeitig haben wir die Sortendifferenzierung deutlich verbessert, damit Kunden die unterschiedlichen Geschmacksvarianten auf einen Blick erkennen können. Außerdem können wir so künftig neue Sorten und Limited Editions optimal integrieren.

neue verpackung: Welche gestalterischen Änderungen wurden vorgenommen, um die Marke moderner zu präsentieren?

Tsiolis: Der zentrale Schritt war die Begradigung des Markenlogos, um dessen Lesbarkeit und Präsenz zu verbessern. Zusätzlich haben wir eine aktualisierte, appetitlichere Produktabbildung integriert, die sofort Lust auf unser Puffreishäppchen machen soll. Gerade im Snack-Bereich ist ein hoher „Taste Appeal“ wichtig: Die Kunden sollen auf Anhieb ein Gefühl von Frische, Leichtigkeit und Knusprigkeit haben.

Dieses „Geschmackserlebnis auf den ersten Blick“ wird durch eine zeitgemäße Farbgestaltung ergänzt. Moderne Rot- und Weißtöne vermitteln Frische und Klarheit. Durch diese Maßnahmen möchten wir Tradition und Modernität so vereinen, dass Nippon für bestehende Fans vertraut bleibt, während gleichzeitig neue Zielgruppen einen schnelleren Zugang zur Marke finden.

neue verpackung: Das Markenlogo wurde begradigt – was war der Hintergrund dieser Entscheidung?

Tsiolis: Das Markenlogo ist der erste Berührungspunkt mit der Marke und soll dementsprechend einen hochwertigen, starken Eindruck hinterlassen. Eine gerade Schrift- beziehungsweise Linienführung schafft mehr Ruhe und Fokus auf den Markennamen. Das Ergebnis ist ein Logo mit größerem „Standing“ im Regal sowie auf Werbemitteln als starke Markenidentität.

neue verpackung: Wie beeinflussen die neuen Farbflächen und das Design die Wahrnehmung am POS?

Tsiolis: Durch die neuen Farbflächen in Rot, Lila und Beige bekommt die Verpackung einen klaren, modernen Look, der sofort ins Auge fällt und positive Assoziationen wie Freude und Genuss weckt. Durch eine schlichte, aber ausdrucksstarke Farb- und Bildsprache schafft das Design eine deutlich bessere Wiedererkennung und steigert die Kaufimpulse am Point of Sale.

neue verpackung: Wurde die Materialauswahl der Verpackung ebenfalls überarbeitet?

Tsiolis: Wir haben die Haptik der Folie optimiert. Ein mattes Finish statt einer komplett glänzenden Folie vermittelt zusätzlichen Qualitäts- und Frischeaspekt, der gut zum neuen, modernen Markenauftritt passt. Mit unserem Verpackungs- und Folienlieferanten haben wir ein spürbar hochwertiges Erlebnis geschaffen. Ziel ist es, den Gesamteindruck von Nippon weiter zu steigern, indem jeder Berührungspunkt – auch die Verpackungsoberfläche – überzeugt.

neue verpackung: Gab es Kundenfeedback oder Marktanalysen, die das Redesign beeinflusst haben?

Tsiolis: In der Tat haben wir auf bestehendes Kundenfeedback reagiert, das uns zeigte, dass die Sortendifferenzierung manchmal zu kurz kam. Verschiedene Geschmacksvarianten sollten klarer erkennbar sein. Zusätzlich haben wir Marktforschungstests durchgeführt, bei denen unterschiedliche Designansätze im Hinblick auf Attraktivität, Wiedererkennung und Kaufbereitschaft geprüft wurden.

Die positiven Ergebnisse dieser Tests – besonders in Bezug auf das neue Farbkonzept und das begradigte Logo – haben uns überzeugt, dass wir mit diesem Relaunch eine größere Zielgruppe ansprechen und gleichzeitig unsere Stammkunden nicht verlieren.

neue verpackung: Gab es weitere Anpassungen der Verpackung, etwa in Richtung Nachhaltigkeit?

Tsiolis: In Bezug auf die Nachhaltigkeit sind wir aktuell noch in der Konzeptionsphase. Zwar haben wir beim Relaunch in erster Linie auf die Optik und Wertigkeit der Verpackung fokussiert, doch nachhaltigere Lösungen stehen auf unserer Agenda für das nächste Projekt. Hier gehen wir ganzheitlich vor und möchten sichere, robuste und nachhaltige Optionen finden, die sowohl für Händler als auch für Verbraucher echte Vorteile bieten.

Über Athanasios Tsiolis

Athanasios Tsiolis ist Jahrgang 1971. Nach einer Lehre als Industriekaufmann und einem BWL-Studium an der Universität Duisburg und der FH-Niederrhein begann er seine berufliche Laufbahn 1999 bei British American Tobacco. Darauf folgten Stationen im Marketing bei international aktiven Markenartiklern wie Campari Group, Savencia Group, Radeberger Gruppe und der Molkerei Müller. Der passionierte Marketeer kennt sich mit der Entwicklung von Innovationen sowie der Steuerung von großen Portfolios aus, verfügt über Strategiekompetenz und hat seit über 20 Jahren Führungserfahrung. Seit Mai 2022 ist Tsiolis CMO von Hosta und hat maßgeblich zum Aufbau der Marketingabteilung beigetragen.

Über die Hosta-Gruppe

Seit 75 Jahren fertigt Hosta in Stimpfach, Baden-Württemberg, Süßwaren. Zum Sortiment gehören der Erdnussriegel Mr. Tom, das Puffreishäppchen Nippon und die Kokos-Schokolade Romy. Alle Produkte erfüllen die Richtlinien des International Food Standard (IFS).

Zur Hosta-Gruppe gehören Wawel S.A. in Polen, Hosta Meltis Ltd. in Großbritannien und Hosta Italia Srl in Italien. In dritter Generation wird das Familienunternehmen seit 2019 von Laura Opferkuch geführt.

Sie möchten gerne weiterlesen?