Die Oil-of-Olaz-Serien Regenerist und Total Effects werben damit, das Altern zu verändern. Deshalb geben die hochwertigen und hoch-emotionalen Anti-Aging-Produkte von Oil of Olaz nicht nur ein Schönheitsversprechen im Hinblick auf eine jünger aussehende Haut, auch Aussehen und Anmutung der Verpackung müssen diesem Anspruch gerecht werden und wurden dementsprechend einem Update unterzogen. Im Zuge der Vereinheitlichung aller Produktserien hat die weltweit führende Gesichtspflegemarke jetzt die Verpackungen der Serien Total Effects und Regenerist einem Redesign unterzogen. Zusammen mit Partnern aus Amerika und China hat Model Kramp unter der globalen Koordination von Procter & Gamble diesen international einheitlichen Auftritt realisiert. Halle 5, Stand 234, 232
1 / 4
Erstklassige und umweltfreundliche Verpackungslösungen stehen auf der Fachpack im Mittelpunkt des Messestandes von Sonoco Europe. Dort sorgen ein Küchenbereich und eine Supermarktecke für eine lebensechte Umgebung. Ein großformatiges „Recycling-Plakat“ zeigt, wie das Unternehmen den Materialverbrauch reduziert und hohe Recyclingquoten für seine Verpackungslösungen sicherstellt. Eines der Produkthighlights auf der Messe ist die brandneue Hermetic Square-Can, eine fast quadratische, luft- und gasdichte Kombidose. Sie bietet Herstellern empfindlicher Güter, wie Nüssen oder Kaffee, eine praktische Verpackungslösung mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten. Auf der Fachpack lädt das Unternehmen die Besucher dazu ein, die Vorteile seiner Verpackungslösungen aus erster Hand zu erleben – und zwar in einem Umfeld, in dem die Verbraucher sie am häufigsten nutzen: Im Küchenbereich reicht die Palette der Kundenprodukte von Müsli bis zu Mini-Würstchen. Hier zeigt sich, worum es bei Verpackungen des Unternehmens geht: die Kombination von optimalem Produktschutz und fortschrittlichem Design. In der Supermarktecke stellt das Unternehmen vor, wie aufwendige Dekorationen, individuelle Formen und hochwertige Materialien die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich ziehen. Die auf der Fachpack vorgestellte Hermetic Square-Can ist ein Paradebeispiel für eine Verpackungslösung, die das Beste aus den beiden Welten Design und Funktionalität vereint. Mit ihrem ungewöhnlichen, rechteckigen Format hebt sich die Kombidose am Point of Sale ab. Halle 5, Stand 247
2 / 4
Die Besucher der Fachpack können die Zukunft des Shoppings schon heute erleben: Auf dem Messestand zeigt DS Smith einige seiner neuentwickelten, innovativen Omnichannel-Lösungen erstmals dem Fachpublikum. Neben Lösungen für den E-Commerce liegt ein weiterer Fokus auf den einzigartigen Möglichkeiten, die das Unternehmen Markenartiklern aus den Bereichen FMCG und Industrie mit dem digitalen Rollenvordruck bieten kann. Hier stehen die Themen Markenaktivierung und Markenschutz im Mittelpunkt. Mit seinen zukunftsweisenden Innovationen schafft DS Smith entlang des gesamten Supply-Cycles echten Mehrwert. Live davon überzeugen können sich die Messebesucher in Nürnberg in einer weihnachtlichen Erlebniswelt aus Wellpappe. Denn ob off- oder online: zu keiner anderen Zeit des Jahres sind Markenartikler, Händler und Logistiker mehr gefordert. Die fortschreitende Digitalisierung im Handel verbunden mit einer hohen Dynamik und nicht zuletzt tiefgreifenden Veränderungen im Kaufverhalten der Konsumenten stellen Markenhersteller, Industrie, Händler und Logistiker vor neue Herausforderungen. Im gesamten Supply-Cycle sind hocheffiziente und -flexible Prozesse und eine schnelle Time-to-Market gefragt, um die Wünsche der Kunden auf allen Vertriebskanälen bestmöglich zu erfüllen. Verbraucher erwarten Shoppingerlebnisse, die emotionalisieren und ihre Bedürfnisse konsequent in den Mittelpunkt rücken. Wohin der Trend im Display- und Verpackungsmarkt geht, zeigt das Unternehmen dem Fachpublikum mit innovativen Lösungen: Unnötiges Füllmaterial und Frust beim Online-Shopping vermeiden größenoptimierte Versandverpackungen. Halle 5, Stand 339
3 / 4
Effiziente Verpackungsprozesse von morgen – das erwartet Besucher am Messestand von Gigant Verpackungstechnik. Gemeinsam mit Wissenschaftlern der HTWK Leipzig präsentiert Gigant ein System, das Analysetools für ergonomische Arbeitsprozesse industrietauglich macht: „Ergonomics in Motion“ ermöglicht erstmals das Optimieren von Arbeitsabläufen durch die wissenschaftliche Evaluierung mittels Real-Time-Videoanalyse im direkten Einsatz vor Ort. Das Unternehmen konzentriert sich seit Langem auf effiziente und ergonomische Verpackungsprozesse am Arbeitsplatz. Gerade in der Verpackungsindustrie werden Mitarbeiter durch monotone Arbeitsabläufe körperlich gefordert. Natürlich können Aufgaben von Maschinen übernommen werden – dennoch gibt es bestimmte Arbeitsabläufe, die von Hand ausgeführt werden müssen. Mit der Anpassung und Optimierung von Arbeitsplätzen können Unternehmen einseitigen körperlichen Belastungen entgegenwirken und Packplätze bereitstellen, die sich den Voraussetzungen ideal anpassen und Gesundheitsproblemen der Mitarbeiter vorbeugen. Halle 5, Stand 330