
(Bild: Cybrain – stock.adobe.com)
Bei allen untersuchten Faltschachtelmustern ergab sich, dass die Faserstoffkomponente der verschiedenen Faltschachtel-Verpackungen dem stofflichen Recycling vollständig wieder zuführbar ist. Die Faserstoffausbeute verringert sich erwartungsgemäß nur um den Anteil papierfremder Produktbestandteile – insbesondere Kunststoffe aus Barriere-Beschichtungen oder Sichtfenstern.
Keine Einschränkungen bei Qualität der Fasern
Zudem zeigte die Qualität des gewonnenen Faserstoffes (Rezyklat) in punkto Klebrigkeit oder optischen Inhomogenitäten keine Einschränkung hinsichtlich der werkstofflichen Verwertung über den Stoffstrom Altpapier-Haushaltssammelware.
Vereinzelnde in der Untersuchungskategorie „Druck/Lack & Klebstoffappli-kationen“ zu beobachtende visuell störende Inhomogenitäten oder erhöhte Klebrigkeiten konnten entweder abgetrennt werden oder sind in der Altpapier- Haushaltssammelware als unkritisch einzustufen – so die Studie.
Dazu Arno Prumbach (Eukalin), Vorsitzender der Technischen Kommission Papier- & Verpackungsklebstoffe des Industrieverband Klebstoffe: „Die Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Repräsentativ-Untersuchung bestätigen die Praxiserfahrungen der Klebstoffindustrie, dass der Eintrag von klebenden Bestandteilen durch Klebstoffapplikationen im Papierrecycling als unkritisch zu werten ist.“
*Quelle: Kurzbericht FFI/PTS-Projekt „Recyclingfähigkeit von Faltschachteln und Materialkombinationen“ (Oktober 2020)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit