
Die Digitaldruckmaschine hat den Verpackungsentwickler unter anderem mit ihrer Farbtreue überzeugt. (Bild: LSD)
Bei der Suche nach einer Nachfolger-Druckmaschine hat LSD die Farb- und Substratvielfalt der Digitaldruckmaschine HP Indigo 6K überzeugt. Die Maschine bedruckt mit bis zu 40 m/min im Vollfarbdruck und in jeder Auflagenhöhe Kunststoff- und Papiersubstrate in unterschiedlichen Stärken sowie ökozertifizierte Materialien. Außerdem lassen sich verschiedene Verpackungsaufträge auf jeder Folie und jedem Papier umsetzen – schmalformatige Etiketten, Banderolen, In-Mold-Etiketten und Rundumetiketten ebenso wie flexible Verpackungen oder Faltschachteln.
Der neu eingeführte Spot-Master ermöglicht eine zügigere automatische Farbanpassung mit hoher Farbtreue. Das integrierte Spektralphotometer scannt dabei jedes Feld im Farb-Kontrollstreifen und passt so die Farbe während des laufenden Betriebs an. Auf diese Weise entsteht eine hohe Farbkonsistenz vom ersten bis zum letzten Druck und ermöglicht, Folgeaufträge farbgenau zu reproduzieren.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Wie Pneumatik die Energieeffizienz von Verpackungsmaschinen erhöht
Pneumatik ist nicht nur eine der wichtigsten Technologien, die bei der Automatisierung von Lebensmittelverpackungen zum Einsatz kommen. In ihr steckt auch Potenzial, die Energieeffizienz von Verpackungsmaschinen weiter zu erhöhen.Weiterlesen...

Ultraschall-Siegeltechnologie für die Verpackungstechnik
Das neue Verpackungsgesetz führt zugunsten der Recyclingfähigkeit zu einem verstärkten Einsatz von Monofolien, Einstoffverbunden und faserbasierten Packstoffen. Klassische Siegelverfahren kommen in Bezug auf Siegelzeiten und verminderte Prozessfenster an ihre Grenzen.Weiterlesen...

Interview mit Monika Mersmann, Expertin für Leichte Sprache
2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Für Verpackungen bedeutet es, dass – im Gegensatz zum Namen des Gesetzes – Leichte Sprache verwendet werden muss. Wie das umgesetzt werden könnte, erzählt Monika Mersmann, Expertin für Leichte Sprache, im Interview.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit