
(Bild: Festo)
Beide Häuser sind erfolgreiche Familienunternehmen, die in wenigen Jahren 100-jährige Geschichte schreiben. Zukünftig gehen sie auf dem Gebiet des Vertriebs gemeinsame Wege um den Erfolg auszubauen: Festo und Conrad.
Der Marktführer für Automatisierung und der Omnichannel-Händler für Technikprodukte kooperieren ab 2019 in Deutschland und Österreich. Damit eröffnen sich Kunden neue Möglichkeiten, auf die Produkte von Festo zuzugreifen. Gezielte Auswahl, online und über Printkataloge, einfache Bestellung, zusammen mit einer schnellen Belieferung durch modernste Logistik bieten Kunden eine optimierte Produktversorgung. Auch kleinere Bestellmengen stehen in kürzester Zeit zur Verfügung.
Festo im Printkatalog und online
Unter der Adresse www.conrad.biz sind, rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, Festo Produkte zu beziehen. Auch im Print-Katalog des Technik-Händlers werden diese zukünftig ihren festen Platz einnehmen. Nachdem Festo bereits seit 2016 seine Vertriebsstrukturen durch die Zusammenarbeit mit weiteren ausgewählten Handelspartnern erweitert hat, wird das Vertriebsnetz durch die neue Kooperation noch engmaschiger.
Erhöhter Zugriff, stärkere Marke
Neben einem erhöhten Nutzen für ihre Kunden öffnen sich durch die Vertriebspartnerschaft auch Festo und Conrad selbst neue unternehmerische Perspektiven. Conrad profitiert von einem erweiterten Kundenspektrum und einer gesteigerten Attraktivität seines breit gefächerten Produktportfolios durch Profi-Produkte für die Automatisierung vom Marktführer. Festo erschließen sich zusätzliche Marktpotenziale und die Verbreitung der Weltmarke wird nachhaltig auf- und ausgebaut.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Carlsberg-Gruppe startet Pilotprojekt mit Faserflasche
In ihrem bisher größten Pilotprojekt hat die Carlsberg-Gruppe die Erprobung ihrer neuen Fibre Bottle bekannt gegeben, mit der die biobasierte und vollständig recycelbare Bierflasche zum ersten Mal in die Hände der Verbraucher gelangt.Weiterlesen...

Neste erwirbt Rechte an Verflüssigungstechnologie für Europa
Neste hat die europäischen Rechte an der Technologie zum Verflüssigen von Altkunststoffen vom US-amerikanischen Unternehmen Alterra Energy erworben.Weiterlesen...

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit