
(Bild: Global Data 2020)
Suppen werden in fünf unterschiedliche Segmente aufgeteilt: (1) haltbare Suppen: flüssige Speisen mit Fleisch- oder Gemüsestücken, die in Konservendosen oder Kunststoffbehältern ohne Kühlung im Regal aufbewahrt werden können; (2) gekühlte Suppen, die nur noch erhitzt werden müssen, oder im Fall von Gazpacho sofort verzehrt werden können; (3) getrocknete Suppen, deren Pulver mit Wasser aufgekocht werden muss; (4) Fertigsuppen, denen nur noch Milch oder Wasser zugegeben werden muss; (5) gefrorene Suppen mit Fleisch- oder Gemüsestücken und zu guter Letzt (6) Suppen, die UHT- (Ultra-high Temperature) behandelt sind und so über einen längeren Zeitraum haltbar bleiben.
Getrocknete Suppen machen in Europa 52 Prozent der Menge und 38 Prozent des Wertes aus. Dominierendes Packmittel sind flexible Verpackungen (56 Prozent), allerdings wächst der Anteil an Verpackungen aus Glas mit 3,5 Prozent jährlich am stärksten.
Der Private-Label-Anteil im Bereich Suppen ist klein, zwölf Prozent in Europa. Die Verteilung der Eigenmarken ist ganz verschieden und reicht von einem Anteil von 0,1 Prozent in Griechenland, 14,2 Prozent in Deutschland bis hin zu 19,9 Prozent im Vereinigten Königreich.
Mengenmäßig ist Europa der größte Markt, wertmäßig ist es Nordamerika. Der höchste Pro-Kopf-Verbrauch ist in den Niederlanden zu verzeichnen. So werden in den Niederlanden rund zehnmal so viele Verpackungen pro Kopf abgesetzt wie in der Ukraine oder in Dänemark und immer noch doppelt so viele wie im drittplatzierten Polen.
Der Markt für Suppen wächst in Europa nach Einheiten stabil, ist aber sehr fragmentiert – Unilever erreicht in Europa mit 19,7 Prozent den höchsten Marktanteil.
Größte Wachstumsmärkte (2019-2022) in Europa sind Türkei, Russland und das Vereinigte Königreich (alle größer + 3,2 Prozent pro Jahr). Im Durchschnitt wächst der europäische Markt jährlich um 2,4 Prozent. Traditionell sind Hyper- und Supermärkte mit 67 Prozent der dominierende Vertriebskanal für dieses Alltagsprodukt.
Über B + P Consultants
B + P Consultants, Berlin, ist eine Managementberatung mit Spezialisierung auf die Verpackungsindustrie. Das Leistungsangebot beinhaltet Strategie-, Vertriebs- und Marketingberatung. In den kommenden Monaten veröffentlicht die neue verpackung jeweils einen neuen B+P-Report aus einem Packaging-Segment.
Ansprechpartner: Astrid Coenen und Karsten Beutner
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Qualitätsmanagement in der Verpackungsindustrie
Die Aachener Consense GmbH steht für transparente Qualitätsmanagement- und Integrierte Managementsysteme. Die anwenderfreundlichen Softwarelösungen unterstützen Unternehmen aus der Verpackungsbranche bei der Einhaltung unterschiedlichster nationaler und internationaler Normen und Vorgaben.Weiterlesen...

Lebensmittel produzieren und verpacken
Die wichtigste Funktion von Lebensmittelverpackungen ist der Schutz des Inhalts, um einen gesunden Verzehr zu garantieren. Bereits in der Produktion sind hohe Hygiene- und Qualitätsstandards einzuhalten, die sich nur durch angemessene Reinigungsmaßnahmen erreichen lassen. Daher müssen auch die bei der Erstverpackung eingesetzten Komponenten an die dort herrschende Produktionsumgebung angepasst sein.Weiterlesen...

Ulma nutzt Fachpack als Appetitanreger für neuen Showroom in Memmingen
Ulma präsentiert auf der Fachpack 2022 seine Maschinentechnologie für nachhaltige Verpackungslösungen – gerade auch für die Lebensmittelindustrie. Am Stand gibt es Lösungen zu sehen, die Prozesse optimieren, Ressourcen schonen und recyceltes Material verwenden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit