
Im Zuge der Digitalisierung der Prozessschritte werden große Datenmengen bearbeitet: Sie erlauben mittel- bis langfristige Trendanalysen, die die Anlagenverfügbarkeit erhöhen. (Bild: GEA)
Wegweisend ist die Verbindung von Bierproduktion – dem kontinuierlichen Aufbereiten der Maische und Trennen im Doppeldekanter, dem Gär- und Lagerprozess sowie der Qualitätssicherung – mit einer Just-in-time-Produktionstechnologie und der flexiblen Auswertung digitaler Daten. Im Zuge dieser Digitalisierung der Prozessschritte werden große Datenmengen bearbeitet: Sie erlauben mittel- bis langfristige Trendanalysen, die die Anlagenverfügbarkeit erhöhen. In Summe können sich Anwender mit „Brewery 4.0" für den Wettbewerb der kommenden Jahre rüsten und eine größtmögliche Flexibilität entlang der Lieferkette erreichen. Gleichzeitig berücksichtigt das Unternehmen Nachhaltigkeitsaspekte, die sowohl die Ausbeute als auch den Energie- und Platzbedarf der Anlagen betreffen. Das Unternehmen präsentiert auf der Drinktec ABF, das aus einer aseptischen Rotationsblasmaschine mit einem integrierten aseptischen Füll- und Verschließsystem besteht und eine maximale Wirksamkeit für die PET-Verarbeitung bietet. Das aseptische Blasverfahren senkt den Einsatz von Chemikalien ebenso wie den Energieverbrauch im Sterilisationsprozess. Messeneuheit ist Sterilfoil VHP L, ein flexibles System zur Foliensterilisation, das sich für eine breite Palette an Abfüllverfahren, wie die Ultrahocherhitzung, eignet. Beide Technologien erreichen durch die Behandlung mit kondensierendem Wasserstoffperoxid H2O2 eine maximale Dekontaminationseffizienz (bis zu 6 log) für Flaschen und Folien bei sowohl stark säurehaltigen als auch säurearmen Getränken.
Aussteller für:
- Systemanbieter für die nahrungsmittelverarbeitende Industrie
- Prozesstechnik
Drinktec:
Halle A3, Stand 313
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Ganzheitliche Roboterkompetenz rund um die Fabrikautomation
Koch realisiert seit 30 Jahren Robotersysteme. Das Know-how nutzt das Unternehmen für Anwender, um auf individuelle Anforderungen einzugehen und intelligente Automatisierungslösungen für das Abfüllen, Verpacken, Kommissionieren und Palettieren zu entwickeln.Weiterlesen...

Inline-Drucksystem für Blister-Verschlussfolien
Hapa bringt Druck und Kontrolle seiner Drucksysteme in einer einzigen vorvalidierten Einheit zusammen, was den Aufwand für Systemintegration und Validierung drastisch reduziert.Weiterlesen...

Integrierte Linie aus vertikaler Schlauchbeutelmaschine, Pick-and-place-Plattform und Kartonaufrichter
Syntegon stellt auf der Fachpack 2022 Prozess- und Verpackungslösungen vor. Das Highlight auf dem Messestand ist die integrierte Systemlösung zur Verpackung von Pistazien. Zusätzlich wird der Sammelpacker Elematic 2001 Wraparound ausgestellt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit