
Die Polstermaschine CP 333 NTi von Cushion Pack besteht zu 70 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen. Auch der Strom für ihre Herstellung wird aus erneuerbaren Energien gewonnen. (Bild: Cushion Pack)
Die Polstermaschine ist zudem laut Hersteller zu 100 Prozent unter Einsatz erneuerbarer Energien hergestellt. „Unser Ziel war es, eine Maschine zu realisieren, deren Herstellung sich streng an den Kriterien der Nachhaltigkeit orientiert und deren Leistung sich energieeffizient abrufen lässt“, sagt Firmenchef Jürgen Degen. Bei der CP 333 NTi handelt es sich um eine kompakte Tischmaschine (460 x 580 x 620 mm) für den kleineren bis mittleren Bedarf. Sie ist als Verpackungspolster-System für Kleinbetriebe, kleine Versandabteilungen, Werkstätten und den Einzelhandel geeignet. Die Kartonagen lassen sich seitlich in beliebiger Breite durch die Messerwalzen führen, wobei die Maschine auf eine Stundenleistung von bis zu 1 m³ Verpackungspolster ausgelegt ist. Die Inverter-Antriebseinheit der CP 333 NTi erfüllt die Energieeffizienz-Standards der EU für 2017. Der Strom für die Herstellung der Polstermaschine stammt aus der unternehmenseigenen 120-kW-Photovoltaikanlage und sowohl das technische Innenleben als auch das Gehäuse bestehen zu einem Großteil aus Bauteilen und Materialien, die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen sind. Konkret heißt das: Die Schneidmesserwalzen der Polstermaschine lagern in einem Gestell aus Brettschichtholz, MDF- und Holzfaserhartplatten. Auch die zwischen den einzelnen Messerscheiben – davon sitzen einige Dutzend auf einer Walze – eingesetzten Abstreifer und Distanzringe bestehen aus MDF-Platten. Die Tischanlage kostet weniger als 1.500 Euro. Technische Details
- Abmessung: 460 x 580 x 620 mm
- Kartonagen lassen sich seitlich durch Messerwalzen führen
- Stundenleistung von bis zu 1 m³ Verpackungspolster
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Das sind die Patente des Monats August 2022
Unsere Redaktion hat wieder im Patentamt gestöbert und spannende Ideen der Daniel Düsentriebs der Verpackungswelt gefunden. In unserer Beitragsreihe stellen wir Ihnen regelmäßig spannende Konzept vor, die schon bald Realität werden könnten.Weiterlesen...

Vorbericht zur Drinktec 2022 in München
Verbraucher achten, auch aufgrund der Pandemie, verstärkt auf gesunde Produkte und verändern ihre Konsumgewohnheiten zugunsten neuer, „free-from-“ und „clean-label“-Produkte. Die Frage nach dem persönlichen Wohlbefinden wird mehr und mehr zum Thema im Alltag. Auch die Getränke- und Liquid-Food-Branche, die sich vom 12. bis 16. September 2022 zur Weltleitmesse Drinktec in München trifft, sieht sich diesen Veränderungen in den Verbraucherwünschen gegenüber.Weiterlesen...

Robotiklösungen für die Verpackungsindustrie
Yaskawa stellt auf der Fachpack 2022 Automatisierungslösungen für den gesamten Verpackungsprozess in den Fokus: Das Angebot reicht von der Prozessebene über Schnittstellen und Steuerungen bis hin zur Antriebstechnik und roboterbasiertem Handling.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit