Becher mit HolyGrail Digitalem Wasserzeichen

Die Digital Watermarks Initiative HolyGrail 2.0 ist ein Pilotprojekt mit dem Ziel, die technische Realisierbarkeit digitaler Wasserzeichen für die genaue Sortierung von Verpackungsabfällen sowie die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Geschäftsmodells in großem Maßstab zu beweisen. (Bild: AIM)

Nach der erfolgreichen semi-industriellen Validierung von zwei Prototypen von Erkennungs-Sortiereinheiten ist die Initiative HolyGrail 2.0 in die nächste Projektphase eingetreten, in der die HG2.0-Technologie unter anderem auf Erkennung, Ausschleusung und Reinheit auf industrieller Ebene in drei Testeinrichtungen in Frankreich und Deutschland (unter Verwendung verbesserter kommerzieller Proben aus diesen beiden Ländern und Dänemark) getestet werden soll.

In dieser nächsten Phase startet die HG2.0-Initiative einen Pilotmarkt, nämlich Frankreich. Der Ansatz besteht darin, in einem nationalen Markt in großem Maßstab zu testen, was allen Beteiligten reale Daten über das Wertschöpfungspotenzial digitaler Wasserzeichen für eine optimale Sortierung von Verpackungsabfällen liefern wird.

Frankreich wurde aus mehreren Gründen als Pilotmarkt ausgewählt, unter anderem wegen der Unterstützung durch eine der französischen Organisationen für Herstellerverantwortung (CITEO), ehrgeiziger gesetzlicher Recyclingziele und großer französischer Unternehmen, die seit Beginn des Projekts an HolyGrail 2.0 beteiligt sind.

Während Markeninhaber und Einzelhändler die Verantwortung für die Erfüllung der Recyclingziele tragen, müssen alle Beteiligten der gesamten Wertschöpfungskette der Abfallwirtschaft einbezogen werden.

Am 30. Januar findet ein HG2.0-Treffen am 30. Januar am Hauptsitz von Pellenc ST in Pertuis, Frankreich, statt, wo der Schwerpunkt der Diskussionen auf der Planung des Pilotmarktes Frankreich mit allen wichtigen Beteiligten liegen wird.

Nachhaltige Verpackungen: der große Überblick

Grafik von Lebensmitteln im Supermarktregal
(Bild: sabelskaya - stock.adobe.com)

Sie wollen alles zum Thema nachhaltige Verpackungen wissen? Klar ist, dass der Bedarf an nachhaltigen Verpackungen in den kommenden Jahren stark steigen wird. Aber das Thema ist komplex: Wann gilt denn überhaupt eine Verpackung als nachhaltig und welche Kriterien müssen dabei künftig erfüllt sein? Alles was man dazu wissen sollte, erfahren Sie hier.

 

Über die Initiative für digitale Wasserzeichen HolyGrail 2.0

Die Digital Watermarks Initiative HolyGrail 2.0 - vorangetrieben von AIM - European Brands Association und unterstützt von der Alliance to End Plastic Waste - ist ein Pilotprojekt mit dem Ziel, die technische Realisierbarkeit digitaler Wasserzeichen für die genaue Sortierung von Verpackungsabfällen sowie die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Geschäftsmodells in großem Maßstab zu beweisen. Digitale Wasserzeichen sind nicht wahrnehmbare Codes in der Größe einer Briefmarke, die die Oberfläche einer Konsumgüterverpackung bedecken und eine Vielzahl von Attributen tragen. Sobald die Verpackungen in eine Abfallsortieranlage gelangen, soll das digitale Wasserzeichen von einer hochauflösenden Kamera an der Sortieranlage erkannt und dekodiert werden können, die dann in der Lage ist, die Verpackungen anhand der übertragenen Merkmale (z. B. Lebensmittel vs. Nicht-Lebensmittel) in die entsprechenden Ströme zu sortieren. Dies würde zu besseren und genaueren Sortierströmen und damit zu qualitativ hochwertigeren Rezyklaten führen, die der gesamten Verpackungswertschöpfungskette zugute kommen.

Sie möchten gerne weiterlesen?