
(Bild: Bünder & Schmitt)
Die Anlagen sind sowohl zur Verarbeitung von Flaschen, Kanistern und Bechern diverser Art als auch zum Beispiel für Standbeutel konzipiert. Im Mittelpunkt des Messeauftritts werden insbesondere ein innovativer Mohno-Pumpenfüller und ein neuer Triggerverschrauber stehen. Das Modell MFR012 ist die erste Abfüllmaschine auf dem Markt, die mit zwölf rundlaufenden Mohno-Pumpen ausgestattet ist. Mit einer Abmessung von 1.900 mm x 2.200 mm x 2.950 mm (L x B x H) ist die auf Flaschen mit einer maximalen Höhe von 350 mm sowie auf Kanister ausgelegte Anlage nur unwesentlich größer als ihr lineares Pendant. Der rotierende Mohno-Pumpenfüller erreicht eine Leistung von maximal 260 Ein-Liter-Behältern pro Minute. Auch die Verarbeitung von Bechern sowie eine sogenannte Drei-Farben-Füllung sind möglich. Mit einer frei programmierbaren Füllrohrbewegung lässt sich eine Unter-/Überspiegelfüllung realisieren. Integriert ist ebenfalls eine automatische Spülwannenreinigung.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie die Streifen in die Zahnpasta kamen
1961 kam die rot gestreifte Signal-Zahncreme in der Aluminiumtube in Deutschland auf den Markt.Weiterlesen...

Produktverpackungen für ein attraktives Äußeres am Point of Sale
Zwei Unternehmen, ein Ziel: mit einer perfekten Verpackung den Verkaufserfolg des Endproduktes ihrer Kunden zu unterstützen. Dafür tragen der Hersteller von Kunststoffbechern, Bartling, und der Etikettiermaschinenhersteller Gernep mit perfekt platzierten Etiketten auf den Behältern zu einer optimalen Produktpräsentation bei.Weiterlesen...

Recyclingfähigkeit mit Bopp-Folien erhöhen
Innovia Films verfolgt zielgerichtet die Herstellung neuer flexibler Bopp-Folien, die dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck von Verpackungen zu verringern, und die über technische Parameter verfügen, die eine vollständige Recyclingfähigkeit gewährleisten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit