
Auch über das Bedrucken und die Farbwahl der Nassklebebänder von Schümann eröffnet sich viel Freiraum für die Lieferketten-Optimierung. (Bild: Schümann)
Erfahrene Logistikexperten und Transporttechniker wissen: Auch im Onlinehandel und E-Commerce hat die Auswahl der Verpackungsmittel erhebliche Auswirkungen auf die Effizienz der Warenströme und Materialflüsse. Da hier insbesondere Kartonagen im Mittelpunkt des Geschehens stehen, kann sich beispielsweise der Einsatz der falschen Verschlusstapes als Bremsklotz in den Transport- und Lieferketten erweisen. Paketbänder etwa, die eine zu geringe Reißfestigkeit und daher kaum Manipulationsschutz bieten und außerdem noch Entsorgungsprobleme aufwerfen, laufen allen guten Ansätzen hinsichtlich Prozessoptimierung und Transportsicherheit zuwider. Aus diesen Gründen – unter anderem – setzen aktuell viele international und branchenübergreifend tätige Distributoren sowie zahlreiche E-Commerce-Großhändler inzwischen auf die Nasskleberollen von Schümann. Für Kartonagen fast aller Größen und Gewichtsklassen finden sich im Produktsortiment des deutschen Herstellers hochwertige Nassklebebänder, die sowohl für die manuelle Verarbeitung als auch für die Applikation in halb- und vollautomatisierten Verpackungslinien ausgelegt sind. Die Verantwortlichen in den Bereichen Logistik- und Supply-Chain-Management können hier gezielt jene Water Activated Tapes (WAT) – so die internationale Bezeichnung für diese Verschlussbänder – auswählen, die optimal zu den Transportprozessen und Warenströmen ihrer Lieferketten passen.
Staubdicht und reißfest
Prinzipiell handelt es sich bei den Nasskleberollen von Schümann um ein Verpackungsmittel, mit dem sich Kartonagen reißfest, staubdicht und manipulationssicher verschließen lassen. Sie stehen in den Standardbreiten 60, 70 und 80 mm zur Verfügung. Während in Lieferketten mit kleinen und schlanken Paketen primär schmalere Tapes zum Einsatz kommen, sind bei größeren und schweren Kartonagen breitere Bänder zu bevorzugen. Viel Optimierungspotenzial steckt auch im Angebot von Schümann, individuelle Sonderbreiten nach Kundenwunsch zu realisieren.

Großer Nachfrage im Onlinehandel erfreuen sich neben den unverstärkten Schümann-Tapes die verschiedenen faden- und faserverstärkten Klebebänder im Portfolio des Unternehmens. Standardmäßig werden sie in Braun und Weiß angeboten, vielfach lassen die Kunden sie aber auch nach ihren Vorstellungen farbig bedrucken. Ebenfalls wachsender Beliebtheit erfreuen sich die Nassklebestreifen der Produktgruppe Green Line, die hinsichtlich Nachhaltigkeit und Ökologie besonders hohe Anforderungen erfüllen.
Gewicht und Sicherheit
Bei der Auswahl der Nassklebestreifen im Rahmen von Projekten der Lieferketten-Optimierung stehen meist zwei Faktoren ganz oben auf der Agenda der Logistiker: Das Paketgewicht und der Grad der gewünschten Verschluss- und Manipulationssicherheit. In Transportprozessen und Lieferketten, in denen in erster Linie leichte Pakete mit robusten Inhalten den Ton angeben, erweisen sich die unverstärkten Tapes von Schümann in der Regel als kostengünstige und ausreichende Verschlusslösung. Bestimmen hingegen schwere oder sehr schwere Kartonagen – eventuell sogar mit zerbrechlichen und wertvollen Inhalten – das Geschehen, greifen Verpacker und Transporteure meist zu den faden- oder faserverstärkten Nassklebestreifen des Unternehmens. Spitzenprodukte sind an dieser Stelle das Unikraft- und das Max-7-Tape von Schümann. Aufgrund ihrer reißfesten Polymerfaden- oder Glasfasergewebe verleihen sie den Paketen einen maximalen Schutz vor Manipulation und Diebstahl. Denn diese Nassklebebänder können nur zerstörerisch und daher für jedermann sofort sichtbar aufgebrochen werden. Daher eignen sie sich beispielsweise sehr gut für internationale Lieferwege mit sensiblen Gütern.

Zu beachten ist bei der Auswahl der Nassklebebänder auch die zu erwartende mechanische Beanspruchung der Verpackung während des Transports. Ob die Kartonagen gestapelt werden oder als Stückgut durch die Lieferkette laufen, ist vom Kunden ebenso zu berücksichtigen wie die Art und Weise der Umschlagprozesse. Fallen hier an keiner Stelle große mechanische Belastungen an, so lassen sich die Kartonagen durchgehend mit den unverstärkten Nassklebestreifen von Schümann verschließen. Ist hingegen mit rauen und ruppigen Bedingungen zu rechnen, empfiehlt das Unternehmen wiederum den Einsatz von Tapes mit Faden- oder Faserverstärkung, da sie die Robustheit und statische Belastbarkeit der Kartonage generell verbessern.
Ein Aspekt, der bei der Frage nach der Robustheit der Kartonageverpackung häufig unter den Tisch fällt, ist die geometrische Positionierung der Nassklebestreifen. Appliziert der Anwender nämlich die Tapes nicht nur, wie oft üblich, als mittigen Verschluss über dem Stoß der Kartonagendeckel, sondern zieht sie auch über die stirnseitigen Kanten, so erhält er einen Doppel-T-Verschluss, der seinem Paket ohne großen Aufwand sowohl eine Rundum-Abdichtung als auch eine erhöhte Stabilität verleiht.

Ergonomie und Ökologie
Über das Gewicht der Kartonage, die Manipulationssicherheit und die Transportbelastung hinaus ist es ratsam, bei der Auswahl der Paketbänder auch die Faktoren Handhabungs- und Applikationstechnik zu berücksichtigen. Taucht beispielsweise die Anforderung auf, dass ein Zwischen- oder Weiterverarbeiter (oder der finale Empfänger) die Kartonagen rasch und ergonomisch öffnen können muss, so empfiehlt sich der Einsatz unverstärkter Schümann-Tapes, die zusätzlich über einen eingearbeiteten Aufreißfaden verfügen. Dann nämlich kann die Kartonage mit einem einzigen Handgriff und ohne die Verwendung von Schneidwerkzeugen geöffnet werden.
Für Transportwege und Lieferketten, in denen die Verwendung nachhaltiger und umweltschonender Verpackungen eine entscheidende Rolle spielt, hat Schümann die Nassklebestreifen vom Typ Green Line entwickelt. Auch viele Onlinehändler und E-Commerce-Unternehmen nutzen die Tapes dieser Produktgruppe, da sie mit einer geradezu vorbildlichen Umweltverträglichkeit überzeugen. Wie alle Nassklebebänder des Unternehmens bestehen sie aus einer auf Pflanzenleim basierenden Klebstoff-Beschichtung und einem Kraftpapier, für deren Herstellung vorrangig Holz verwendet wird, das aus nachhaltig geführten EU-Wäldern stammt, die nach den Vorgaben des Forest Stewardship Council (FSC) oder des Program for the Endorsement of Forest Certification Schemes bewirtschaftet werden. Den Nachweis dafür erhielt Schümann 2024 durch die Erteilung der FSC-Zertifizierung (Licence-Code FSC-C195800) und der PEFC-Zertifizierung (Licence-Code PEFC/04-31-3699). Zudem besteht auch das Verstärkungsgewebe der Green Line-Tapes aus natürlichen Rohstoffen.
Bedruckt und informativ
Eine überaus wirksame Möglichkeit zur Lieferketten-Optimierung ergibt sich nicht zuletzt durch den Print-Service von Schümann. Kartonagen beispielsweise, die hochautomatisierte Verpackungsprozesse durchlaufen, lassen sich mit bedruckten Verschlussbändern darauf abstimmen. Macht es die Brisanz der transportierten Waren hingegen erforderlich, so lassen sich weithin sichtbare Warn- und Sicherheitshinweise aufdrucken. Und wer über den gesamten Transportweg erkennbar machten möchte, dass er auf Nachhaltigkeit Wert legt, dass er ein Qualitätshersteller ist oder dass der verpackte Inhalt sensibel ist, kann dies mit der CI-gerechten Bedruckung des Nassklebestreifen praktisch umsetzen.