
„Wir sind stolz, unsere über 20-jährige Erfahrung in der Recktechnologie für diese Weiterentwicklung einsetzen zu können. Damit verbessern wir die Herstellung von voll recycelbaren Monomaterialfolien signifikant und tragen zu den Verpackungslösungen der Zukunft bei“, erklärt Dr. Holger Niemeier, Vorstand und Leiter des Bereichs Folientechnologie bei Hosokawa Alpine.
So können Barriereeigenschaften, Optik oder Foliendicke modifiziert werden. Die Folie läuft je nach Bauweise der MDO über acht bis zwölf Walzen, davon zwei Reckwalzen. Die zweite davon ist nun eine Vakuumwalze mit durchlässiger Oberfläche, wodurch die Folie eng an der Walze geführt wird. Damit ist die Planlage deutlich besser und die MDO-Folie ist gut für die Lamination oder Bedruckung vorbereitet.
Diese Technologie ist ein entscheidender Baustein für das Herstellen von leistungsstarken Monomaterialverbunden aus Polyethylen. Diese können nach dem originären Gebrauch vollständig recycelt und in der Kreislaufwirtschaft ohne Materialverlust für Endprodukte wiederverwendet werden. Somit werden Nachhaltigkeit und Ressourceneinsparung vereint.
Die Hosokawa Alpine Trio-Technologie („Trim Reduction for Inline Orientation“) konnte in der Vergangenheit bereits für deutliche Materialeinsparungen beim Randstreifenbeschnitt sorgen. Zusätzlich zu dieser Lösung wird mit der neuen Vakuumwalze noch der Neck-In, also die Reduzierung der nutzbaren Breite durch das Auseinanderziehen des Materials, um bis zu 70 % verringert und so weitere Ressourcen eingespart.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit