Markt

16. Jun. 2025 | 16:17 Uhr | von Peter Hammer

Internationalisierung und Talentförderung

Mosca stärkt globale Präsenz mit neuem Hightech-Werk in Malaysia

Die Mosca Group hat im malaysischen Ulu Tiram offiziell ihre erweiterte Produktionsstätte eingeweiht. Die Anlage wird von der Maschinenfabrik Gerd Mosca (MGM) betrieben, die 2009 als regionaler Standort in Malaysia gegründet wurde.

Eröffnungsfeier Mosca-Werk in Malaysia

Feierliche Eröffnung des neuen Standorts in Johor. (Bild: Mosca)

„Malaysia war für unser Familienunternehmen schon in der Vergangenheit ein strategischer Meilenstein auf dem Weg der Internationalisierung. Mit der heutigen Eröffnung unserer neuen Produktionsstätte knüpfen wir an diese Geschichte an – und setzen ein starkes Zeichen für nachhaltiges Wachstum, partnerschaftliche Zusammenarbeit und unternehmerischen Weitblick über Grenzen hinweg“, erklärte Timo Mosca, Corporate CEO der Mosca Group, bei der Einweihung.

Mit der neuen Anlage baut Mosca seine Rolle als Technologietreiber im Bereich der Umreifungs- und Verpackungstechnik weiter aus. Der Standort wird künftig nicht nur zur Versorgung regionaler Märkte in Asien beitragen, sondern auch durch Qualität und Prozessinnovation international Maßstäbe setzen.

Weiterbildung und Talentförderung

MGM legt nach eigenen Angaben seit Gründung großen Wert auf die Rekrutierung lokaler Talente – insbesondere auch von Personen mit eingeschränkten Bildungschancen im Bundesstaat Johor. Das Unternehmen bietet ihnen langfristige Perspektiven, auch in Führungspositionen.

Ein zentraler Baustein dieser Strategie ist die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden. Viele erhalten Fortbildungen am Hauptsitz in Deutschland, um technische Exzellenz und unternehmensweite Standards zu gewährleisten. Dabei genießen sie dieselben Entwicklungschancen wie ihre Kolleginnen und Kollegen an anderen internationalen Standorten.

Mit der Partnerschaft zu lokalen Bildungseinrichtungen geht Mosca noch einen Schritt weiter: Künftig sollen gemeinsam strukturierte Ausbildungsprogramme im technisch-gewerblichen Bereich etabliert werden, um eine nachhaltige Talentpipeline für den Standort zu schaffen.

 

Auch interessant