
(Bild: Multipond)
Zu den demonstrierten Lösungen gehört unter anderem die patentierte Argus-03-Kamera für den Blick auf einen optimalen Produktfluss. Der Vorteil dieser kameraüberwachten Waage liegt auf der Hand: Dank der automatischen Reaktion auf die Bilddaten gewährleistet dieses System eine kontrollierte Befüllung der Wägebehälter. Die automatische Optimierung des Produktflusses ohne das Einwirken der Bediener hat eine konstantere Dosierung und damit verbunden eine höhere Kombinationsvielfalt zur Folge.
Dies führt zu einer höheren Geschwindigkeit und einer noch höheren Genauigkeit. Vor allem beim Verwiegen von schwierigen Produkten wie Fleisch oder Salat bringt dies messbare Verbesserungen mit sich. Einen weiteren Schwerpunkt auf dem Messestand legt das Unternehmen auf eine patentierte Lösung für das Abscheiden von Grus beim Verwiegen von gezuckerten Produkten mittels Mehrkopfwaage und Zuckerring.
- Mehrkopfwägesysteme
- Kombinationswaagen
- Spezial-Wägetechnik
Fachpack:
Halle 1, Stand 337
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Carlsberg-Gruppe startet Pilotprojekt mit Faserflasche
In ihrem bisher größten Pilotprojekt hat die Carlsberg-Gruppe die Erprobung ihrer neuen Fibre Bottle bekannt gegeben, mit der die biobasierte und vollständig recycelbare Bierflasche zum ersten Mal in die Hände der Verbraucher gelangt.Weiterlesen...

Neste erwirbt Rechte an Verflüssigungstechnologie für Europa
Neste hat die europäischen Rechte an der Technologie zum Verflüssigen von Altkunststoffen vom US-amerikanischen Unternehmen Alterra Energy erworben.Weiterlesen...

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit