
Eröffnungszeremonie im neuen Kompetenzzentrum. (Bild: Multivac)
Mit einer feierlichen Zeremonie, bei der das Band durchschnitten und eine Lampe entzündet wurde, nahm das Multivac India Global Capability Center am 21. Mai 2025 offiziell den Betrieb auf. Rund 30 Gäste, darunter Vertreter der lokalen Regierung und der deutschen Industrie, nahmen an der Eröffnung im Stadtteil HITEC City teil.
Das neue Center wird zentrale IT- und Softwaredienstleistungen für die gesamte Multivac Group bereitstellen und so die Digitalisierung und Automatisierung der Unternehmensprozesse weltweit vorantreiben. Dafür wurde m März 2025 mit der Multivac Technology Solutions India Private Ltd. eine neue Gesellschaft gegründet, um mit qualifizierten IT-Fachkräften gezielt die Kapazitäten der Unternehmensgruppe in den Bereichen IT und Digitalisierung zu erweitern, die aktuell rund 250 Mitarbeitende umfassen. Die Gesellschaft soll bis 2027 auf rund 50 Mitarbeitende wachsen. Standortvorteile wie der große Talentpool, eine starke IT-Infrastruktur und staatliche Unterstützung machen Hyderabad zum geeigneten Standort für das neue Kompetenzzentrum.
Die Multivac Group ist seit mehr als 15 Jahren mit einer Tochtergesellschaft in Indien vertreten und sieht den südasiatischen Raum als wichtigen Bestandteil ihrer Internationalisierungsstrategie an. Zuletzt wurde Anfang 2024 im Bundesstaat Rajasthan ein neuer Produktionsstandort in Betrieb genommen.
Indien entwickelt sich zunehmend zu einem der vielversprechendsten Märkte für den internationalen Verpackungsmaschinenbau. Mit einer Bevölkerung von über 1,4 Mrd. Menschen und einer stetig wachsenden Mittelschicht steigen die Anforderungen an qualitativ hochwertige und effiziente Verpackungslösungen. Branchen wie Lebensmittel, Getränke, Pharma und E-Commerce erleben ein starkes Wachstum und treiben die Nachfrage nach modernen Verpackungstechnologien an. So soll das indische Bruttoinlandsprodukt bis 2029 im Durchschnitt jährlich um 6 % zulegen.
Packaging Machinery Conference 2025 – jetzt anmelden

Nach der erfolgreichen Erstausgabe der Packaging Machinery Conference am 11. und 12. Juni 2024 stand schnell fest, dass unsere Veranstaltung für den Verpackungsmaschinenbau in die zweite Runde geht. Und zwar am 04. und 05. Juni 2025 in München.
Auch in diesem Jahr haben wir mit unserem Fachbeirat, bestehend aus Richard Clemens, Geschäftsführer Fachverband Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen des VDMA, Verpackungsexpertin Valeska Haux, Jana Götz, Strategic Business Development Manager bei SEW-Eurodrive, Prof. Dr.-Ing. Matthias Niemeyer, CEO der Uhlmann Group, sowie Christian Traumann, CEO und Sprecher der Geschäftsführung der Multivac Group, spannende Themen und Speaker gefunden, die auf aktuelle Herausforderungen des Verpackungsmaschinenbaus eingehen.
Das Programm mit den Themenblöcken Nachhaltigkeit, Automatisierung/Digitalisierung, Regularien sowie Globalisierung finden Sie auf der unten verlinkten Event-Seite.
Infos zur Veranstaltung, inklusive Rückblick und Anmeldung für 2025 gibt es hier.
Die Multivac Group
Die Multivac Group bietet Komplettlösungen für das Verpacken und Verarbeiten von Lebensmitteln, Medizin- und Pharmaprodukten sowie Industriegütern. Seit mehr als 60 Jahren steht der Name für Stabilität und Werte, Innovation und Zukunftsfähigkeit, Qualität und exzellenten Service. 1961 im Allgäu gegründet, ist die Group heute ein global agierender Lösungsanbieter, der kleine und mittlere Unternehmen ebenso wie Großkonzerne dabei unterstützt, Produktionsprozesse effizient und ressourcenschonend zu gestalten. Das Portfolio umfasst unterschiedliche Verpackungstechnologien, Automatisierungslösungen, Kennzeichnungs- und Inspektionssysteme und nicht zuletzt Verpackungsmaterialien. Ergänzt wird das Spektrum durch bedarfsgerechte Verarbeitungslösungen – von Slicen und Portionieren bis zur Backwarentechnik. Die Lösungen werden in Trainings- und Anwendungszentren auf individuelle Kundenanforderungen abgestimmt. Rund 7.400 Mitarbeitende in mehr als 80 Tochtergesellschaften weltweit stehen für Kundennähe und Kundenzufriedenheit.