
Die FFI Junioren stärken sich beim Trendtag. (Bild: FFI)
Im Rahmen ihres Jahrestreffens führte der Trendtag die FFI Junioren am ersten Augustwochenende 2018 durch zahlreiche Restaurants, Food Bars und Cafés in verschiedenen Berliner Szene-Kiezen, um aktuelle und zukünftige Food-Trends für die Unterwegs-Versorgung zu erkunden.
Neben der Nachhaltigkeit des Verpackungsmaterials und seiner Entsorgung beziehungsweise Recyclingfähigkeit spielen für Konsumenten, die unterwegs einen Snack oder eine Mahlzeit zu sich nehmen wollen, natürlich weitere Attribute eine Rolle. Dazu zählen die Frische und der Schutz des Produkts beim Transport, die Sichtbarkeit des Inhalts sowie die unkomplizierte Entnahme beziehungsweise der Verzehr und eventuell die Wiederverschließbarkeit der Verpackung.
Die Rolle der Verpackung
In intensiven Diskussionen unter den FFI Junioren und mit den gastgebenden Gastronomen wurde dabei die Rolle der Verpackung und die an sie gestellten Anforderungen in punkto Convenience, Nachhaltigkeit und Funktionalität erörtert.
Das Junioren-Treffen wurde am zweiten Tag abgerundet durch einen Kultur-Walk entlang geschichtlicher, architektonischer und städtebaulicher Highlights in Berlin-Mitte. Auch dabei boten sich für die Teilnehmer wieder zahlreiche Gelegenheiten für den fachlichen und persönlichen Austausch.
Über den Fachverband Faltschachtel-Industrie
Der Fachverband Faltschachtel-Industrie (FFI) vertritt seit 1948 die Interessen von mehr als 60 Unternehmen mit über 80 Produktionsstandorten dieses Industriezweigs, der jährlich circa 860.000 t Faltschachteln produziert, was einem Produktionswert von rund 1,86 Mrd. Euro entspricht. Die FFI-Mitglieder repräsentieren dabei rund zwei Drittel des Branchenumsatzes. Die Faltschachtelbranche beschäftigt circa 9.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vielfältigen Berufsbildern.
Branchenspezifische Berufe wie Verpackungsingenieur, Drucker, Packmitteltechnologe, Verpackungsentwickler oder Mediengestalter gehören ebenso dazu wie kaufmännische, technische und logistische Berufe. Traditionell zeigt sich die Industrie mit derzeit rund 700 Auszubildenden zukunftsorientiert und verantwortungsbewusst. Der FFI unterstützt seine Mitglieder mit vielfältigen Produkten sowie Dienstleistungen und trägt so nachhaltig zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit bei. Das Gremien- und Informationsangebot des FFI ist einmalig in Europa. Er sorgt systematisch für Know-how Transfer und Kompetenzsteigerung durch Informationsveranstaltungen und Fortbildungsseminare, aber auch mit Leitfäden, Richtlinien, Mustern und Checklisten.
Die FFI Junioren sind zwischen 25 und 40 Jahre alt und kommen zumeist aus familiengeführten kleinen und mittelgroßen Verpackungsunternehmen, in denen sie teilweise mit voller Verantwortung strategisch und operativ aktiv sind.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
FFI Fachverband Faltschachtel-Industrie e. V.
Kleine Hochstraße 8
60313 Frankfurt am Main
Germany
Aktuellste Beiträge

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit