
Elopak freut sich über die Platin-Bewertung von Ecovadis. (Bild: Elopak)
„Elopak ist stolz darauf, diese Platin-Bewertung als Beweis für unser anhaltendes Engagement für mehr Nachhaltigkeit zu erhalten”, erklärt Elopak Director of Sustainability Marianne Groven. „Wir bei Elopak glauben, dass es jetzt an der Zeit ist, unseren Fokus zu ändern: statt unsere Umweltauswirkungen lediglich zu minimieren, möchten wir mehr Gutes bewirken. Um dieser Verpflichtung nachzukommen, ist Transparenz in unserer Nachhaltigkeitsberichterstattung von entscheidender Bedeutung.“
Elopak-CEO Thomas Körmendi ergänzt: „Nachhaltigkeit ist in all unsere Geschäftstätigkeiten integriert und untermauert unsere Wachstumsstrategie als Unternehmen. Dank unserer überzeugenden Erfolgsbilanz, wachsenden geografischen Präsenz und Investitionen in nachhaltigkeitsorientierte Innovationen ist Elopak einzigartig gut positioniert, um dem gestiegenen Bedarf an nachhaltigen Verpackungslösungen zu entsprechen. Um dies voll auszuschöpfen, ist es entscheidend, dass wir durch unser ambitioniertes Nachhaltigkeitsprogramm noch besser werden.“
Klimaneutral seit 2016
Bereits seit 2016 ist Elopak klimaneutral und war eines der weltweit ersten Unternehmen, das sich 2019 mit Beteiligung an der Science Based Targets Initiative verpflichtete, die globale Erderwärmung auf unter 1,5 °C zu beschränken. Einhergehend mit dieser Beteiligung hat sich Elopak das Ziel gesetzt, die internen THG-Emissionen bis 2030 um 55 %, sowie die Emissionen entlang der eigenen Wertschöpfungskette um 16 % gegenüber dem Basisjahr 2017 zu reduzieren. Anfang dieses Jahres trat Elopak dem Global Compact der Vereinten Nationen (UN) als Teilnehmer bei, um sein Engagement für die Förderung der Nachhaltigkeit und die Zusammenarbeit bei der Verfolgung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals; SDGs) zu würdigen.
Was ist Ecovadis?
Ecovadis ist ein Anbieter von Nachhaltigkeitsratings mit einem globalen Netzwerk von mehr als 75.000 bewerteten Unternehmen. Er evaluiert Nachhaltigkeitspraktiken; wie gut ein Unternehmen die Prinzipien der Nachhaltigkeit/CSR in sein Geschäfts- und Managementsystem integriert hat.
Die Methodik deckt 21 Indikatoren in den vier Themenbereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und Nachhaltige Beschaffung ab. Sie basiert auf internationalen Nachhaltigkeitsstandards wie der Global Reporting Initiative, dem Global Compact der Vereinten Nationen und der ISO 26000.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit