
(Bild: Inotec)
Sicher ist das abgebundene Produkt, weil kein Metall oder Plastik beim Separieren der Portionen verwendet wird. Die Verwendung eines Bindfadens zum Trennen von Wurstportionen verleiht den Produkten einen handwerklich gefertigten Aspekt. Sämtliche Produkte (selbst Waren aus Feinbrät oder zähflüssige Pasteten) bekommen dadurch ein sehr hochwertiges Aussehen. Die neue Generation der Abbindemaschine Giromatic IGS2-IT von Inotec kann mit jedem modernen Füller gekoppelt werden und wird vor allem bei hochwertigen Salamiprodukten eingesetzt. Oft bekommen diese Produkte eine Banderole oder ein Netz und sind so im Handel erhältlich. Die Lösung ist kostengünstig und kann in der Verpackung durch den Metalldetektor geschickt werden, um die Produktsicherheit zu erhöhen. Um die Ware auch in Delikatessengeschäften stilvoll anzubieten, können mit dem Bindfaden auch Hängeschlaufen erzeugt werden.
Produkte:
- Mischer, Zerkleinerer
- kundenspezifische Prozessanlagen
- Portionier- und Abbindeautomaten
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit