
(Bild: DragonImages – Fotolia)
„Der Abschluss der Transaktion stellt einen wichtigen Meilenstein für den Wachstumskurs der Inapa Gruppe dar. Wir sehen in der Zusammenführung der Aktivitäten von Papier Union und Papyrus Deutschland erhebliches Potential, unsere starke Position auf dem hart umkämpften aber vielversprechenden deutschen Papier-Großhandelsmarkt auszubauen und langfristig absichern zu können“, erklärt Diogo Rezende, CEO der Inapa Gruppe.
„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Papier Union freuen sich auf die neuen Kolleginnen und Kollegen und werden durch ein gemeinsames Zusammenführungsprojekt unseren Kunden und Lieferanten schon bald ein breiteres und innovativeres Spektrum an Produkten und Dienstleistungen anbieten können“, so Thomas Schimanowski, Geschäftsführer der Papier Union.
„Ein Eigentümerwechsel ist eine Chance neue Wege zu beschreiten. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Papier Union werden wir durch die Bündelung unserer jeweiligen Stärken auch eine langfristige und nachhaltige Perspektive für alle Stakeholder, insbesondere unsere Belegschaft und Kunden, erarbeiten“, kommentiert Frank Weithase, Geschäftsführer der Papyrus Deutschland.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Plattform Verpackung mit Zukunft debütiert auf Donauinselfest
Die Plattform Verpackung mit Zukunft war vergangenes Wochenende mit einem Pop-Up Stand zu Gast auf dem diesjährigen Donauinselfest in Wien, um die Besucher über den Nutzen von Verpackungen und den richtigen Umgang mit diesen aufzuklären.Weiterlesen...

Carlsberg-Gruppe startet Pilotprojekt mit Faserflasche
In ihrem bisher größten Pilotprojekt hat die Carlsberg-Gruppe die Erprobung ihrer neuen Fibre Bottle bekannt gegeben, mit der die biobasierte und vollständig recycelbare Bierflasche zum ersten Mal in die Hände der Verbraucher gelangt.Weiterlesen...

Neste erwirbt Rechte an Verflüssigungstechnologie für Europa
Neste hat die europäischen Rechte an der Technologie zum Verflüssigen von Altkunststoffen vom US-amerikanischen Unternehmen Alterra Energy erworben.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit