
(Bild: Leantechnik)
Diese Automatisierungslösung ist allerdings teuer und damit nicht für jedes Unternehmen erschwinglich. Jetzt gibt es eine deutlich günstigere Alternative: Portalanlagen mit Lifgo-Zahnstangengetrieben von Leantechnik erledigen dieselben Aufgaben wie ein Roboter, kosten aber nur einen Bruchteil. Das System ist so einfach wie effizient und lässt sich für Pick-and-Place-Anwendungen jeder Art einsetzen. Wie es funktioniert, kann man am Greifer-Portal MCS sehen, das das Unternehmen für den Transport von verpackten Gütern, wie Blister, entwickelt hat. Die Einheit aus Drei-Achs-Portal, pneumatischer Dreheinheit und pneumatischem Greifer entnimmt die verpackten Güter und positioniert sie auf einem Rollenförderer, wo sie zur Weiterbearbeitung gelangen. Die Achsen der Portalanlage verfügen über einen 24-Volt-Antrieb mit dezentraler Steuerung, die eine einfache und kostengünstige Programmierung erlaubt. Ein weiterer Vorteil ist die kompakte Elektrik, die nur sehr wenig Platz beansprucht. Die Portalanlage besteht aus einem pneumatischen Greifer und einer pneumatischen Dreheinheit. Alle Komponenten wurden zu einem System kombiniert.
Technische Details
- Drei-Achs-Portal
- 24-Volt-Antrieb
- dezentrale Steuerung
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Qualitätsmanagement in der Verpackungsindustrie
Die Aachener Consense GmbH steht für transparente Qualitätsmanagement- und Integrierte Managementsysteme. Die anwenderfreundlichen Softwarelösungen unterstützen Unternehmen aus der Verpackungsbranche bei der Einhaltung unterschiedlichster nationaler und internationaler Normen und Vorgaben.Weiterlesen...

Lebensmittel produzieren und verpacken
Die wichtigste Funktion von Lebensmittelverpackungen ist der Schutz des Inhalts, um einen gesunden Verzehr zu garantieren. Bereits in der Produktion sind hohe Hygiene- und Qualitätsstandards einzuhalten, die sich nur durch angemessene Reinigungsmaßnahmen erreichen lassen. Daher müssen auch die bei der Erstverpackung eingesetzten Komponenten an die dort herrschende Produktionsumgebung angepasst sein.Weiterlesen...

Ulma nutzt Fachpack als Appetitanreger für neuen Showroom in Memmingen
Ulma präsentiert auf der Fachpack 2022 seine Maschinentechnologie für nachhaltige Verpackungslösungen – gerade auch für die Lebensmittelindustrie. Am Stand gibt es Lösungen zu sehen, die Prozesse optimieren, Ressourcen schonen und recyceltes Material verwenden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit