
Die hohe Druckauflösung garantiert hervorragend lesbare Markierungen für Scanner aller Art. Gerade komplexe Beschriftungen und eine hohe Druckgröße – von bis zu 100 mm – lassen sich ausgezeichnet umsetzen. (Bild: Matthews)
Die Kennzeichnung mit einer einzeiligen Beschriftung war nicht mehr ausreichend und die Druckhöhe war beim bisherigen System auf 50 mm beschränkt. Staplerfahrer und andere am Logistikprozess Beteiligte sollten die Waren schnell erkennen, scannen und verarbeiten können. Das bis dato verwendete Kartuschen Drucksystem schrieb extrem unsauber und musste sehr nah am Produkt entlang geführt werden. Auch fiel der Tintenverbrauch aufgrund dieser Rahmenbedingungen sehr hoch aus.
Matthews empfahl eine Lösung mit der universellen Druckplattform Mperia, kombiniert mit dem Drucksystem Viajet T-Serie. Die Druckplattform ist vielfältig einsetzbar und konnte schnell und unkompliziert mit den bestehenden Systemen verbunden werden. Alle notwendigen Codes und Bezeichnungen werden dank der Viajet T-Serie gut lesbar dargestellt. Die hohe Druckauflösung garantiert hervorragend lesbare Markierungen für Scanner aller Art. Gerade komplexe Beschriftungen und eine hohe Druckgröße – von bis zu 100 mm – lassen sich ausgezeichnet umsetzen. Das Druckbild ist gleichbleibend gut, da der Druckkopf automatisch gereinigt wird. Die gespülte Tinte kan wiederverwendet werden kann. Die eigens von Matthews entwickelte Edelstahl-Sackführung bietet einen immer gleichmäßigen Druckabstand zum Produkt. Eine automatische manuelle Feder gleicht verschiedene Sackgrößen von bis zu 15 cm aus und gewährt somit eine hervorragende Druckqualität
Selbst bei schwierigen und rauen Umgebungsbedingungen wird durch die Kombination aus dem Drucksystem und der Druckplattform ein gleichbleibend gutes Druckergebnis sichergestellt. Die Säcke werden mit allen notwendigen Informationen schnell und immer gut lesbar bedruckt. Optimal auf die Rahmenbedingungen angepasst sind die Drucker: automatisch wird in einem regelmäßigen, auf die Produktion angepassten Zyklus der Druckkopf gespült. Der Tintenverbrauch konnte deutlich reduziert werden. Die Kosten für die Kartuschen und den Wechselaufwand wurden erheblich minimiert.
Die Eingabe und Verwaltung der Drucktexte erfolgt über die universelle Druckplattform. Über das Touch-Screen-Display ist die Erstellung und Verwaltung der Texte komfortabel und übersichtlich. Drucklayouts werden bequem im Büro erstellt und per Datenübertragung an den Drucker gesendet. Zudem steuert und verwaltet der Kunde über die Druckplattform seinen bestehenden Etikettendrucker, sodass ein weiteres Steuerungsmodul eingespart werden konnte.
Joachim Kreuzer, Werkleiter Südstärke, äußert sich zufrieden: „Zusammen mit Matthews haben wir die richtige Lösung gefunden. Mit der neu installierten Technik der T-Serie realisierten wir einen langgehegten Wunsch, aber auch den zahlreicher Industriekunden: durch die maßgeschneiderte Kennzeichnungslösung ist Qualität Made in Schrobenhausen nunmehr auf den ersten Blick erkennbar."
Für sie entscheidend
Technische Details
Industrie: Lebens-/Futtermittel, Chemie-/Bauindustrie
Oberfläche: Papier/Karton
Druck: Barcodes, 2-D-Codes, Logos, True Type Schriftarten, Graustufen
Farbe: Schwarz, Blau, Rot, Grün
Geschwindigkeit: bis 81m/min
Wartung: geringer Wartungsaufwand, selbstreinigend
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Ganzheitliche Roboterkompetenz rund um die Fabrikautomation
Koch realisiert seit 30 Jahren Robotersysteme. Das Know-how nutzt das Unternehmen für Anwender, um auf individuelle Anforderungen einzugehen und intelligente Automatisierungslösungen für das Abfüllen, Verpacken, Kommissionieren und Palettieren zu entwickeln.Weiterlesen...

Inline-Drucksystem für Blister-Verschlussfolien
Hapa bringt Druck und Kontrolle seiner Drucksysteme in einer einzigen vorvalidierten Einheit zusammen, was den Aufwand für Systemintegration und Validierung drastisch reduziert.Weiterlesen...

Integrierte Linie aus vertikaler Schlauchbeutelmaschine, Pick-and-place-Plattform und Kartonaufrichter
Syntegon stellt auf der Fachpack 2022 Prozess- und Verpackungslösungen vor. Das Highlight auf dem Messestand ist die integrierte Systemlösung zur Verpackung von Pistazien. Zusätzlich wird der Sammelpacker Elematic 2001 Wraparound ausgestellt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit