BuK.jpg

(Bild: SSH)

Mit durchgängiger Vernetzung zu Kunden und Lieferanten, einer integrierten Kommunikationslösung und hochgradiger Automatisierung der Geschäftsprozesse stellt sich die ERP/PPS-Lösung den Herausforderungen von Industrie 4.0. Genaue Kostenermittlung und -kontrolle sowie die Wirtschaftlichkeits- und Gewinnermittlung im Produktionsprozess stehen bei der neuentwickelten mitlaufenden Nachkalkulation im Vordergrund. Parallel zum laufenden Produktionsprozess wird ein Vergleich der Sollmengen mit der Gutmenge der Betriebsdatenerfassung BDE und der gemeldeten Gutmenge durchgeführt. Zeiten und Kosten werden pro Maschine aufgeschlüsselt und mit den Sollvorgaben verglichen. Ferner erfolgt ein Soll-Ist-Vergleich der Laufzeitkosten, Rüstkosten, sonstiger Kosten sowie des Materialverbrauchs (Eingang, Gefahren, Ausschuss).  

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?