Pharma-Abfüllung bei Syntegon

Das Pharmageschäft ist im vergangenen Jahr um 11 % gewachsen. (Bild: Syntegon)

Im Geschäftsjahr 2024 steigerte Syntegon den Auftragseingang um 11 %auf 1,8 Mrd. Euro, der Umsatz wuchs um 7 % auf 1,6 Mrd. Euro. Das bereinigte EBITDA steig um 15 % auf 222 Mio. Euro an.

Das Pharmageschäft war mit einem Plus von 17 % beim Auftragseingang und 11 % beim Umsatz der wichtigste Wachstumstreiber und machte 58 % der Gesamtbestellungen aus. Auch das Geschäft mit der Lebensmittelindustrie entwickelte sich positiv: Die Bestellungen stiegen um 4 %, der Umsatz um 2 % und der Anteil am Gesamtauftragseingang lag bei 42 %. Das margenstarke Servicegeschäft wuchs zweistellig und trug 39 % zum Gesamtumsatz bei.

„2024 haben wir ein neues Kapitel beschleunigten Wachstums und gesteigerter Wertschöpfung aufgeschlagen“, betont CEO Torsten Türling, seit November 2023 bei Syntegon. „Wir setzen auf das einzigartige Talent unserer Syntegon-Mitarbeiter, und unsere Kunden schätzen sowohl unseren Lifecycle-Service als auch unseren Ansatz für Komplettlösungen. Dank unserer neuen strategischen Ausrichtung sind wir bestens positioniert, um von den starken, langfristigen Wachstumstrends, insbesondere in den Sektoren Pharma und Biotechnologie, zu profitieren.“

Die organisatorische Neuausrichtung auf vier Geschäftsbereiche beschleunigt die Entscheidungsfindung und sorgt für eine noch stärkere Marktnähe. Insbesondere der Geschäftsbereich Pharma Liquid profitierte 2024 von der hohen Nachfrage nach Lösungen für das aseptische Abfüllen von Karpulen – ein Bereich, der durch die wachsende Nachfrage nach Medikamenten gegen Übergewicht weiter an Bedeutung gewinnt. 

Telstar-Akquise stärkt Kompetenz bei Komplettlösungen

Ein Meilenstein des Jahres 2024 war die Übernahme der spanischen Telstar-Gruppe, heißt es, einem führenden Anbieter von Gefriertrocknungstechnologien für die Pharma- und Biotech-Branche. Mit der Integration von Telstar erweitert Syntegon sein Portfolio im Bereich der aseptischen Abfüllung und bietet Kunden nun ein lückenloses Technologie- und Serviceangebot – von Füll- und Verschließmaschinen über Isolatorsysteme bis hin zu Gefriertrocknern und Be- und Entladesystemen.

Lebensmittelindustrie: Automatisierung und Fokussierung zahlen sich aus

Auch im Bereich der Lebensmittelindustrie war 2024 ein erfolgreiches Jahr. Das Geschäft mit horizontalen Hochleistungs-Verpackungsmaschinen, insbesondere aus dem Schweizer Standort, erzielte Rekordergebnisse. Um sich künftig stärker auf skalierbare Linienlösungen und Services zu konzentrieren, wurde das margenschwächere Food-Liquid-Geschäft Mitte 2024 veräußert. Gleichzeitig optimierte Syntegon seine US-Präsenz durch die Bündelung der Produktion am Standort New Richmond, Wisconsin.

Nachhaltigkeit bleibt ein zentrales Anliegen von Syntegon und seinen Kunden. 2024 wurden die Klimaziele des Unternehmens von der Science Based Targets initiative (SBTi) offiziell validiert. Bis 2030 will Syntegon die Scope-1- und Scope-2-Emissionen um 48,3 % gegenüber 2019 sowie die Scope-3-Emissionen um 25 % gegenüber 2022 senken. Im April 2025 wurde Syntegon zudem von Ecovadis mit dem Platin-Rating ausgezeichnet.

Mit einem hohen Auftragsbestand und einer anhaltend positiven Branchendynamik, insbesondere in den Sektoren Pharma und Biotechnologie, blickt Syntegon optimistisch auf das Geschäftsjahr 2025. Der steigende Anteil des margenstarken Servicegeschäfts und kontinuierliche Effizienzsteigerungen dürften zu weiteren Margenverbesserungen führen.

 

 

Sie möchten gerne weiterlesen?