
(Bild: Markem-Imaje)
Hersteller und Produzenten sind mit hohen Erwartungen konfrontiert: Konsumenten wollen möglichst nachhaltig hergestellte Produkte zu einem guten Preis, während Einzelhändler und Distributoren schnell Strafen für mangelhaft gekennzeichnete Produkte aussprechen, wenn diese den Anforderungen an Rückverfolgbarkeit, Datenerfassung oder Automatisierung nicht entsprechen. Die nun von Markem-Imaje eingeführte Tinte erfüllt alle diese Anforderungen, indem sie eine bessere Leistung und Nachhaltigkeit ermöglicht, ohne die Gesamtkosten zu erhöhen. In Verbindung mit dem Drucker 9450 setzt die EB588-Tinte laut Hersteller einen neuen Standard für die Inkjet-Kennzeichnung von FMCG-Produkten.
MEK-basierte Tinten erzeugen Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC), die zu den Treibhausgasen gehören. Die neue MEK-freie Alternative aus Methyl-Isopropyl-Keton (MIPK) unterstützt die Produktnachhaltigkeit, da sie unter vergleichbaren Betriebsbedingungen bei 20 °C etwa 40 % weniger VOCs erzeugt. Dies fördert zudem eine sicherere Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter in der Produktion.
Die Tinte wurde für den Einsatz im Continuous-Inkjet-Drucker 9450 von Markem-Imaje entwickelt und ermöglicht neben der Optimierung der Lagerhaltung und auch weniger Abfall in der Produktion selbst.
Tinte für viel Verpackungsmaterialien
Die vielseitig einsetzbare, schwarze Tinte ist für die Kennzeichnung verschiedener Verpackungsmaterialien geeignet, darunter Metall, Glas, Karton und verschiedene Kunststoffarten. Bestellung, Logistik und Lagerverwaltung sind somit einfacher, da es weniger Artikel zu lagern und zu überblicken gibt.
Da MEK-freie Tinten außerdem weniger Additiv benötigen als MEK-basierte Tinten, werden für die Produktion 40 % weniger Flaschen und Kartuschen benötigt und im Nachgang auch weggeworfen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Ganzheitliche Roboterkompetenz rund um die Fabrikautomation
Koch realisiert seit 30 Jahren Robotersysteme. Das Know-how nutzt das Unternehmen für Anwender, um auf individuelle Anforderungen einzugehen und intelligente Automatisierungslösungen für das Abfüllen, Verpacken, Kommissionieren und Palettieren zu entwickeln.Weiterlesen...

Inline-Drucksystem für Blister-Verschlussfolien
Hapa bringt Druck und Kontrolle seiner Drucksysteme in einer einzigen vorvalidierten Einheit zusammen, was den Aufwand für Systemintegration und Validierung drastisch reduziert.Weiterlesen...

Integrierte Linie aus vertikaler Schlauchbeutelmaschine, Pick-and-place-Plattform und Kartonaufrichter
Syntegon stellt auf der Fachpack 2022 Prozess- und Verpackungslösungen vor. Das Highlight auf dem Messestand ist die integrierte Systemlösung zur Verpackung von Pistazien. Zusätzlich wird der Sammelpacker Elematic 2001 Wraparound ausgestellt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit