
(Bild: Universal Robots)
„Mit unserem Partnernetzwerk möchten wir Unternehmen aller Größe den Weg zur Automatisierung ebnen. Dafür ist in Deutschland die Zusammenarbeit mit unseren Partnern ein Schlüsselfaktor: Sie kennen die Bedürfnisse der Kunden und erarbeiten gemeinsam mit diesen passende Lösungen“, erklärt Andrea Alboni, Regional Sales Manager D/A/CH bei der Universal Robots (Germany) GmbH.
„Flexibilität gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Produktion, insbesondere beim deutschen Mittelstand. Deshalb ist es umso wichtiger, dort das Bewusstsein für kollaborative Robotik und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu stärken Dies gelingt nur mit verlässlichen Partnern.“
Mit Cobots neue Herausforderungen meistern
Tedi Technische Dienste GmbH ist auf die Instandsetzung, Montage und Modernisierung von Maschinen- und Anlageparks spezialisiert. Dabei betreut das Unternehmen Kunden aus unterschiedlichen Branchen – von der Metallerzeugung bis hin zum Luft- und Raumfahrzeugbau. „Kundennähe und Fachkompetenz bilden die Grundlage unserer Arbeit. Dabei profitieren unsere Kunden von dem stetigen Informations- und Erfahrungsaustausch innerhalb unseres Unternehmens sowie mit unseren Partnern“, erklärt Gordon Krüger, Geschäftsführer der TEDI Technische Dienste GmbH. Durch die Partnerschaft sollen weitere Synergien für erfolgreiche Projekte entstehen: „Für den Erfolg eines Projekts sind Know-how und Werkzeug entscheidend. Unsere Zusammenarbeit mit Universal Robots bietet beides auf hohem Niveau.“
Christopher Schaus, Geschäftsführer der Wemag GmbH & Co. KG, sieht in der neuen Partnerschaft mit Universal Robots einen logischen Schritt zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des eigenen Angebots: „Da die Thematik Automatisierung immer weiter fortschreitet, war es für mich naheliegend, uns mit der Produktgruppe der Robotik – gemeinsam mit Universal Robots – für die Zukunft aufzustellen.“ Dem Familienunternehmen mit Standorten in Fulda, Bochum, Kassel und Zella-Mehlis ermöglicht die Partnerschaft mit Universal Robots, sein Leistungs-Portfolio für Kunden aus der metallverarbeitenden Industrie zu erweitern: „Wir haben gut ausgebildete Mitarbeiter, die sich der Thematik Präzisionswerkzeuge widmen und sich nun auf die neue Herausforderung freuen - ich bin überzeugt, dass wir durch die Kombination unseres Fachwissens mit UR-Produkten unseren Kunden einen zusätzlichen Mehrwert bieten können.“
„Flexible und modularen Konzepte sind für die Automatisierung im Mittelstand essenziell“, kommentiert Christian Sojka, Geschäftsführer der Sojka Automation GmbH. Der neue Partner von Universal Robots entwickelt individuelle Applikationen für die industrielle Produktion in den Branchen Pharma, Chemie und Automotive sowie in der Lebensmittel- und Kunstoffindustrie. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Feldern Robotik, Montage und Prüfanlagen. Die Partnerschaft markiert für das Unternehmen einen wichtigen Schritt: „Kollaborative Robotik von Universal Robots ermöglicht uns die Entwicklung passgenauer Lösungen, die optimal auf die Bedürfnisse unserer Kunden aus Industrie und Handwerk zugeschnitten sind. Die einfache Handhabung und die Möglichkeit, dass Mensch und Cobots direkt nebeneinander arbeiten können, ermöglichen dabei, Berührungsängste innerhalb der Betriebe abzubauen.“
Stärkung des Produktionsstandortes Deutschland
Durch die Partnerschaften will Universal Robots der starken Nachfrage nach kollaborativen Lösungen gerecht werden. „Der Einsatz von kollaborativer Robotik findet bei deutschen Unternehmen zunehmend Anklang. Auch das Handwerk und der Mittelstand sind vermehrt an der Umsetzung von Automatisierungslösungen interessiert“, erklärt Alboni. „Durch die Pandemie steigt insbesondere der Bedarf an flexiblen und schnell einsatzfähigen Produktionsprozessen. Cobots überzeugen hier durch eine einfache Handhabung und rasche Amortisierung. Wir freuen uns darauf, Kunden aller Branchen und Größen auf ihrem Automatisierungsweg zu begleiten. Gemeinsam mit den neuen und den bereits vorhandenen Partnern setzen wir damit wichtige Meilensteine – sowohl in den einzelnen Anwender-Unternehmen als auch für den Produktionsstandort Deutschland.“

2. Praxistagung: Roboter in der Verpackungsindustrie
Roboter kommen mittlerweile in faktisch jedem Bereich des Verpackungsprozesses zum Einsatz. Das gilt schon lange nicht mehr nur für Hochlohnländer in Europa, die ihre Wettbewerbsfähigkeit durch erhöhte Automatisierung sichern wollen, sondern auch für Emerging Markets wie Indien und China, die aufgrund einer schwer planbarer Personalfluktuation auf Roboter in der Produktion angewiesen sind.
Und nicht zuletzt Covid-19 führt zu einem erhöhten Bedarf an hochautomatisierten und damit hygienischen Prozessen.
Zusammen mit den Kollegen des Automatisierungstitels IEE veranstaltet neue verpackung darum am 13. Oktober 2020 die bereits 2. Praxistagung „Roboter in der Verpackungsindustrie“. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr als Online-Event statt und gibt einen Überblick zum bereits technisch Möglichen in Form von Best-Practices sowie einen Ausblick in die (nicht allzu ferne) Zukunft. Mit dabei sind Vorträge von: VDMA, Packservice, Fraunhofer IPA, Codesys, Koenig & Bauer, Kuka, Ishida und SEW Eurodrive.
Weitere Informationen – natürlich inklusive der Möglichkeit zur Anmeldung – finden Sie unter www.verpackungsroboter.com.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Ganzheitliche Roboterkompetenz rund um die Fabrikautomation
Koch realisiert seit 30 Jahren Robotersysteme. Das Know-how nutzt das Unternehmen für Anwender, um auf individuelle Anforderungen einzugehen und intelligente Automatisierungslösungen für das Abfüllen, Verpacken, Kommissionieren und Palettieren zu entwickeln.Weiterlesen...

Inline-Drucksystem für Blister-Verschlussfolien
Hapa bringt Druck und Kontrolle seiner Drucksysteme in einer einzigen vorvalidierten Einheit zusammen, was den Aufwand für Systemintegration und Validierung drastisch reduziert.Weiterlesen...

Integrierte Linie aus vertikaler Schlauchbeutelmaschine, Pick-and-place-Plattform und Kartonaufrichter
Syntegon stellt auf der Fachpack 2022 Prozess- und Verpackungslösungen vor. Das Highlight auf dem Messestand ist die integrierte Systemlösung zur Verpackung von Pistazien. Zusätzlich wird der Sammelpacker Elematic 2001 Wraparound ausgestellt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit