
(Bild: Max Schlatterer)
Die Basis bildet stets ein endloser Markenzahnriemen. Endlos beschichtet weist er eine überdurchschnittliche Funktionssicherheit auf. Durch eng gesetzte Fertigungstoleranzen ermöglichen die Esband-Vakuumabzugsriemen Konstanz bei hohen Taktzahlen.
Zur Verlängerung der Standzeiten stehen Trägermaterialien und Beschichtungen mit besonders hoher Abriebfestigkeit zur Verfügung. Zugleich ist auch ein optimaler Reibwert für die jeweilige Anwendung realisierbar. Kunden haben die Wahl zwischen Beschichtungen aus Naturkautschuk, Silikon oder Polyurethan, jeweils in verschiedenen Oberflächenbeschaffenheiten.
Neben Standardausführungen für alle namhaften OEMs der Branche (zum Beispiel Bosch) sind auch kundenspezifische Bearbeitungen, wie Fräsungen oder Lochungen, möglich. Mit individualisierbaren endlosen Flachriemen, Wiegebändern, Würstchen-Transportbändern oder Separatorenbändern bietet die Max Schlatterer GmbH & Co. KG weitere Lösungen für die Lebensmittelverarbeitung an.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Digitales Tool ermöglicht Reklamationserfassung bei Weißblech
Weißblechhersteller Thyssenkrupp Rasselstein baut seine Digitalisierungsstrategie weiter aus. Kunden können jetzt in der vom Unternehmen entwickelten Packaging Steel App Reklamationen und Produkthinweise aufgeben und verwalten.Weiterlesen...

Ganzheitliche Automatisierungslösung für Schlauchbeutelmaschinen
Nachhaltigkeit, Ausfallsicherheit, Energieeffizienz – die Liste der Anforderungen an Verpackungsmaschinen ist lang. Gerade bei der Automatisierung von Anlagen wie Schlauchbeutelmaschinen lautet die Frage: Wie sieht die passende Lösung aus?Weiterlesen...

Busfähige Positionsanzeige mit integrierter IO-Link-Schnittstelle
Im Rahmen seiner busfähigen Positionsanzeigen für die überwachte Formatverstellung, präsentiert Siko auf der Fachpack 2022 nun die AP05 als kompakteste Ausführung in diesem Segment mit integrierter IO-Link-Schnittstelle.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit