
(Bild: Electriceye – Fotolia.com)
Für die Periode Januar bis September 2020 liegt der Auftragseingang für den VDMA Fachzweig NuV nun noch um 13 % unter dem Wert des Vorjahreszeitraums (Inland minus 14 % und Ausland minus 13 %).
Verpackungsmaschinen
Die Nachfrage nach Verpackungsmaschinen (ohne Getränkeverpackungsmaschinen) stieg im September 2020 um insgesamt 6 % über den Vergleichswert des Vorjahres. Dabei legten die Inlandsbestellungen um 2 % zu. Aus dem Ausland stieg die Nachfrage um 7 %. Die Bestellungen aus den Euro Partnerländern sanken im September um 27 %, aus den Nicht-Euro-Ländern lagen die Orders um 18 % höher als im September 2019. In der Periode Januar bis September liegt der Auftragseingang bei Verpackungsmaschinen (ohne Getränkeverpackungsmaschinen) damit noch um 6 % unter der Vergleichsperiode des Vorjahres (Inland minus 12 %, Ausland minus 5 %).
Nahrungsmittelmaschinen
Die Nachfrage nach Nahrungsmittelmaschinen zeigte im September ein Plus von ebenfalls 6 % im Vorjahresvergleich. Die Inlandsbestellungen stiegen um 1 % über den Wert des Vorjahres, die Auslandsorders stiegen um 7 %. Getragen wurde das Plus von dem hohen Bestellzuwachs aus den Nicht Euro-Ländern um 13 % im Vorjahresvergleich. Die Orders aus den Euro-Partnerländern verfehlten den Vorjahreswert um 16 %.
In der Periode Januar bis September liegt der AE Nahrungsmittelmaschinen damit um 5 % unter dem Wert der Vergleichsperiode des Vorjahres (Inland plus 1 %, Ausland minus 6 %).
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
VDMA - Verband Deutscher Maschinen-und Anlagenbau e. V.
Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt/Main
Germany
Aktuellste Beiträge

Wie Pneumatik die Energieeffizienz von Verpackungsmaschinen erhöht
Pneumatik ist nicht nur eine der wichtigsten Technologien, die bei der Automatisierung von Lebensmittelverpackungen zum Einsatz kommen. In ihr steckt auch Potenzial, die Energieeffizienz von Verpackungsmaschinen weiter zu erhöhen.Weiterlesen...

Ultraschall-Siegeltechnologie für die Verpackungstechnik
Das neue Verpackungsgesetz führt zugunsten der Recyclingfähigkeit zu einem verstärkten Einsatz von Monofolien, Einstoffverbunden und faserbasierten Packstoffen. Klassische Siegelverfahren kommen in Bezug auf Siegelzeiten und verminderte Prozessfenster an ihre Grenzen.Weiterlesen...

Interview mit Monika Mersmann, Expertin für Leichte Sprache
2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Für Verpackungen bedeutet es, dass – im Gegensatz zum Namen des Gesetzes – Leichte Sprache verwendet werden muss. Wie das umgesetzt werden könnte, erzählt Monika Mersmann, Expertin für Leichte Sprache, im Interview.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit