Markt

05. Jun. 2014 | 06:00 Uhr | von Simone Podieh

Verpackungsmaschine

Verarbeiten und verpacken

Wir verarbeiten und verpacken alles: Das war GEAs Thema für die interpack. Die Exponate spiegelten das wider. Das Herzstück ist eine automatische Hochgeschwindigkeits-Slicer- und Verpackungslinie.

GEA.jpg

(Bild: GEA)

Die Linie, die gezeigt wurde, wurde für das Handling von Aufschnittware in Scheiben oder als Schindel optimiert. Sie besteht aus dem Dual-Slicer mit zwei voneinander unabhängigen Antrieben, dem Shingle-Loader, der Power-Pak-Speed-Tiefzieh-Verpackungsmaschine und dem neuen Power-Pick-Linienvereiniger, der bei der interpack zum ersten Mal gezeigt wurde. Neben der automatischen Linie gibt es drei weitere Power-Pak-Thermoformer, den Hochleistungs-Slicer Giga-Slicer mit Interleaver und den Opti-Scan, ein Scannersystem, das mit Röntgentechnologie arbeitet, den Twin-Star Traysealer, drei vertikale Schlauchbeutelmaschinen Smart-Packer, die neue Aquarius-Form-Wrap-Hochleistungs-Lutscher-Formmaschine und die Aquarius-Bunch-Wrapper-Lutscher-Verpackungsmaschine, die mit zwei innovativen Etikettieroptionen aufgerüstet wurde. Das intelligente Auslaufsystem des Power-Picks zeichnet sich durch eine automatisierte Ausschleusung von Fehlpackungen und andere produktivitätsfördernde Innovationen aus und ist damit die perfekte Ergänzung zur superschnellen Power-Pak-Speed. Der Linienvereiniger Power-Pick ist vollständig in die Steuerung des Thermoformers eingebunden und sorgt für eine präzise Linienvereinigung der gefüllten Beutel am Auslauf der Verpackungsmaschine. Dies verringert den Arbeitsaufwand und bietet zahlreiche Vorteile für die nachgeschalteten Prozesse. Der Power-Pick ist auch in der Lage, Packungen zu erkennen und auszuschleusen. Aussteller für:

  • Hochgeschwindigkeits-Slicer
  • Verpackungslinien
  • Traysealer-Lösungen

Unternehmen

GEA Food Solutions Germany GmbH-1

Im Ruttert
35216 Biedenkopf-Wallau
Germany

Auch interessant