
Die Quetschbeutel-Verpackung von Burger King ist offiziell „Made for Recycling“. (Bild: Alba Group)
Die so genannten „Pouch“-Verpackungen, die ab Ende April 2021 bei der Fast-Food-Kette zum Einsatz kommen, erreichten 19 von 20 möglichen Punkten und dürfen damit das Gütesiegel des Umweltdienstleisters Interseroh tragen.
„Wir freuen uns, dass immer mehr Unternehmen auf recyclingfreundliche Verpackungen setzen“, erklärt Markus Müller-Drexel, Geschäftsführer der Interseroh Dienstleistungs GmbH. „Denn je besser der Wertstoffkreislauf funktioniert, desto effektiver können wir den Verbrauch natürlicher Ressourcen reduzieren und das Klima entlasten.“
Verpackung ausschließlich aus Polypropylen
Der „Made for Recycling“-Prüfstandard wurde von Interseroh gemeinsam mit dem Bifa Umweltinstitut entwickelt und vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV bestätigt. Ausschlaggebend für die positive Bewertung der neuen Fruchtmus-Verpackungen von Burger King: Sie werden ausschließlich aus Polypropylen gefertigt. Herkömmliche Quetschbeutel bestehen dagegen häufig aus drei verschiedenen Materialien plus Aluminiumfolie, was eine werkstoffliche Verwertung erschwert oder sogar verhindert.
„Für uns ist der Start der neuen Verpackung ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit“, kommentiert Klaus Schmäing, Director Marketing bei Burger King Deutschland. „Das ,Made for Recycling‘-Siegel unterstützt unsere Kunden dabei, umweltbewusste Kaufentscheidungen zu treffen.“
Welchen Beitrag das Recycling von Wertstoffen zum Klimaschutz leistet, zeigt unter anderem die Studie "Resources Saved by recycling" des Fraunhofer-Instituts Umsicht. Die Alba Group, zu der auch Interseroh gehört, hat danach allein im Jahr 2019 durch die Kreislaufführung von 6 Mio. t Wertstoffen 4,2 Mio. t klimaschädliche Treibhausgase eingespart. Dies entspricht dem jährlichen positiven Klimaschutzeffekt von rund 59 Mio. Bäumen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Ganzheitliche Roboterkompetenz rund um die Fabrikautomation
Koch realisiert seit 30 Jahren Robotersysteme. Das Know-how nutzt das Unternehmen für Anwender, um auf individuelle Anforderungen einzugehen und intelligente Automatisierungslösungen für das Abfüllen, Verpacken, Kommissionieren und Palettieren zu entwickeln.Weiterlesen...

Inline-Drucksystem für Blister-Verschlussfolien
Hapa bringt Druck und Kontrolle seiner Drucksysteme in einer einzigen vorvalidierten Einheit zusammen, was den Aufwand für Systemintegration und Validierung drastisch reduziert.Weiterlesen...

Integrierte Linie aus vertikaler Schlauchbeutelmaschine, Pick-and-place-Plattform und Kartonaufrichter
Syntegon stellt auf der Fachpack 2022 Prozess- und Verpackungslösungen vor. Das Highlight auf dem Messestand ist die integrierte Systemlösung zur Verpackung von Pistazien. Zusätzlich wird der Sammelpacker Elematic 2001 Wraparound ausgestellt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit