
Die Mehrkopfwaage CCW-RV ermöglicht Hochleistung für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie. (Bild: Ishida)
Mit der Mehrkopfwaage CCW-SE3 präsentiert Ishida auf der Fachpack ein Einstiegsmodell für trockene, freifließende Produkte. Die laut Hersteller einfach zu bedienende Maschine erreicht in der Ausführung mit 14 Köpfen eine Leistung von bis zu 100 Wiegungen pro Minute bei einer Genauigkeit von 0,1 g. Im High-End-Bereich bieten die wasserdichten Mehrkopfwaagen CCW-RV Leistung für ein breites Spektrum von Anwendungen. Das auf der Fachpack vorgeführte 16-köpfige Modell schafft bis zu 120 Wiegungen pro Minute und ist durch den Doppelabwurf ideal für die Beschickung von zwei Schlauchbeutelmaschinen geeignet.
Integrierte Snackverpackung
Ishida ITPS (Integrated Total Packaging System) ist eine Komplettverpackungslösung für Snacks. Das System kombiniert die Schlauchbeutelmaschine Inspira und eine Mehrkopfwaage CCW-RV. Anwender erreichen Geschwindigkeiten bis 150 Beuteln pro Minute bei Kartoffelchips und bis zu 200 Beuteln pro Minute bei extrudierten Snacks. Gleichzeitig ist die Gewichtsgenauigkeit hervorzuheben, und die Siegelnähte bleiben frei von Produkteinschlüssen. Es lassen sich verschiedene Verpackungsformate wie Schlauch-, Seitenfalten-, Standboden- oder Kettenbeutel verarbeiten.
Qualitätskontrolle schafft Sicherheit
Die Röntgenprüfsysteme der Baureihe IX-GN kontrollieren verschiedene Arten von Lebensmitteln. Auch bei schwierig zu detektierenden Produkten wie Fertiggerichten und Cerealien, verpackt oder unverpackt, ist zuverlässiger Fremdkörperschutz möglich.
Die vollautomatische Leckdetektion für MAP-Schalen und -beutel ermöglicht Ishida Airscan. Das Inline-System entdeckt Löcher ab 0,2 mm Durchmesser bei Hochgeschwindigkeiten bis 180 Verpackungen pro Minute und lässt sich in vorhandene Linien nachrüsten.
Fachpack:
Halle 3C, Stand 247
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit