
Die innovative Absackanlage für Offensäcke ist zur Abfüllung von frei fließendem Schüttgut in einer Vielzahl verschiedener Sackarten und Sackmaterialien ausgelegt und erreicht eine Leistung von bis zu 1.100 Säcken pro Stunde. Für die Verarbeitung von luftdurchlässigen Polyethylen-Gewebesäcken besteht darüber hinaus die Möglichkeit einer Nachrüstung. Auf Grundlage der umfassenden Erfahrung des Herstellers als zertifizierter Systemintegrator für Fanuc-Robotics wurden zwei Roboterarme in die Anlage integriert. Ein Roboterarm dient der korrekten Positionierung der leeren Säcke auf dem Einfüllstutzen, während der zweite Arm die abgefüllten Säcke zur Weiterverarbeitung durch die Verschließanlage vom Stutzen abnimmt. Durch die Trennung dieser beiden grundlegenden Verarbeitungsfunktionen erreicht die Anlage eine höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Digitales Tool ermöglicht Reklamationserfassung bei Weißblech
Weißblechhersteller Thyssenkrupp Rasselstein baut seine Digitalisierungsstrategie weiter aus. Kunden können jetzt in der vom Unternehmen entwickelten Packaging Steel App Reklamationen und Produkthinweise aufgeben und verwalten.Weiterlesen...

Ganzheitliche Automatisierungslösung für Schlauchbeutelmaschinen
Nachhaltigkeit, Ausfallsicherheit, Energieeffizienz – die Liste der Anforderungen an Verpackungsmaschinen ist lang. Gerade bei der Automatisierung von Anlagen wie Schlauchbeutelmaschinen lautet die Frage: Wie sieht die passende Lösung aus?Weiterlesen...

Busfähige Positionsanzeige mit integrierter IO-Link-Schnittstelle
Im Rahmen seiner busfähigen Positionsanzeigen für die überwachte Formatverstellung, präsentiert Siko auf der Fachpack 2022 nun die AP05 als kompakteste Ausführung in diesem Segment mit integrierter IO-Link-Schnittstelle.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit