
(Bild: Saropack)
Das Unternehmen zeigt den Kunden auf, wie sie mit Folien CO2-neutral verpacken können. Beispielsweise mit Sarofilm B Nat, der ersten hochtransparenten, ultradünnen Feinschrumpffolie aus Zuckerrohrabfällen in Anwendung auf Saropacker Folienverpackungsanlagen. Sarolon Nature Flex ist eine kompostierbare Flowpackfolie und ersetzt eine handelsübliche BOPP-Folie. Saropack zeigt eine konkrete Anwendung auf einer Saropack-Flowpackmaschine. Sarolen Green ist eine Schrumpffolie aus Zuckerrohrabfällen und ersetzt eine handelübliche LDPE-Folie fossiler Basis. Auf der Messe zeigt das Unternehmen eine Anwendung auf einer automatischen Saropacker Bündelpackmaschine im 90°-Einlauf mit Produktgruppierung.
Logimat:
Halle 6, Stand G 49
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Trennhinweise auf Verpackungen: Warum sie wichtig sind – und wie sie aussehen könnten
Die Nachfrage nach einfach verfügbaren Informationen über richtige Abfalltrennung ist groß: 80 % der Deutschen wünschen sich einheitliche Trennhinweise auf Verpackungen. Wie ein solches Layout aussehen könnten, sehen Sie hier.Weiterlesen...

Mondi erwirbt Werk Duino
Mondi plc (Mondi") hat vereinbart, das Werk Duino in der Nähe von Triest (Italien) von der Burgo-Gruppe zu einem Gesamtpreis von 40 Mio. Euro zu erwerben. Das Werk betreibt derzeit eine Papiermaschine, die leichtes gestrichenes Papier herstellt.Weiterlesen...

Digitales Tool ermöglicht Reklamationserfassung bei Weißblech
Weißblechhersteller Thyssenkrupp Rasselstein baut seine Digitalisierungsstrategie weiter aus. Kunden können jetzt in der vom Unternehmen entwickelten Packaging Steel App Reklamationen und Produkthinweise aufgeben und verwalten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit