
(Bild: APK)
Das Unternehmens will mehrschichtige Schrumpffolien mit einer ambitionierten Rate von 30 bis 100 % Rezyklat herstellen. Die 30- bis 55-%-Szenarien erzeugten sehr gute Ergebnisse. Die Schrumpffolien waren nahezu identisch zu Folien aus Neuware. Der lösemittelbasierte Recyclingprozess, die Newcycling-Technologie, kann verschiedene Polymere in mehrschichtigen Kunststoffverpackungen trennen und wandelt das Zielpolymer in Regranulate mit neuwarenähnlichen Eigenschaften um.
Lösemittelbasiertes Recycling ist eine fortschrittliche physikalische Technologie. Aufbauend auf einem mechanischen Vorbehandlungsschritt fügt sie einen lösemittelbasierten Prozessschritt hinzu, in dem das Zielpolymer abgetrennt wird und Verunreinigungen entfernt werden. Das bei den Schrumpffolientests verwendete recycelte LDPE wird unter der Marke Mersalen angeboten. Es wird aus komplexen PE/PA-Mehrschichtfolienabfällen gewonnen. Da die Technologie ein physikalischer Prozess ist, der die molekularen Ketten des Polymers nicht beeinflusst, ist eine kosten- und energieintensive Repolymerisation nicht erforderlich. Sie ist daher neben und komplementär zu gängigen mechanischen und chemischen Prozessen wie der Solvolyse zu betrachten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Reset Plastic: Kaufland bietet künftig essbare Löffel an
Mit essbaren Löffeln von Kulero bietet Kaufland seinen Kunden im Rahmen der Plastikstrategie Reset Plastic eine weitere Möglichkeit, auf Plastik zu verzichten.Weiterlesen...

So wird das Smartphone zum Wegbereiter für das Recycling
In Österreich ist es möglich, mit der „Recyclemich“-App leere Kunststoff-, Aluminium- und Getränkekartonverpackungen zu sammeln und sich für das richtige Recycling belohnen zu lassen. Wie das geht, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Dieser Kunststoffbecher trennt sich von allein
Greiner Packaging hat einen Becher entwickelt, bei dem sich der Kartonwickel bereits am Weg in die Recyclinganlage eigenständig von der Verpackung abtrennt. Damit schaffte es das Unternehmen bei den Plastics Recycling Awards unter die Finalisten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit